Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Tourismus

Residenz mit Wirtschaftskraft

Schlossherr gefühlt © Marieke Sobiech

Das Schweriner Schloss blickt auf eine rund 1000jährige Baugeschichte zurück. Das berühmte Residenzensemble mit der Schlossinsel und den umliegenden Gärten, eingebettet in eine unverwechselbare Landschaft, rangiert an erster Stelle, wenn es um die touristischen Potenziale der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern geht. Schwerin liegt nicht weit entfernt von der wunderschönen Ostseeküste, besitzt aber selbst auch eine stattliche Anzahl von Binnenseen mitten im Stadtgebiet. Nur die größeren gezählt, sind es zwölf. Der Schweriner See ist sogar der Drittgrößte Deutschlands.

Die Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO mit Schloss und Residenzensemble im Juli 2024 ist ein Meilenstein der Stadtentwicklung. Hieraus ergeben sich große Chancen für den Tourismus, der zugleich einer der zukunftsträchtigen Wirtschaftsfaktoren für die Landeshauptstadt ist.

Zurück Seite drucken

Ihre Ansprechpartnerin

Landeshauptstadt Schwerin - Fachgruppe Wirtschaft und Tourismus

Frau  Birgit Gorniak
Marketing und Tourismus
Raum: 6049

Am Packhof 2-6
19053 Schwerin