
Neuer Aufwind für traditionelles Handwerk und regionale Produkte
Bogenbauer, Klockenschauster, Papierschöpfer und Co - allesamt vereint auf der sogenannten "ManufakTour". Eine Route, die quer durch Westmecklenburg führt und Besucher mitnimmt auf eine Kennenlernreise des alten Handwerks. Vor rund einem Jahr wurde die "ManufakTour" als eine von fünf Kulturlandschaftsrouten in der Metropolregion Hamburg offiziell vorgestellt. Seitdem weckt sie Neugier und Interesse bei Gästen und Einwohnern gleichermaßen.
Die Landschaft Mecklenburgs mit ihrer Weite und Ursprünglichkeit scheint vielerorts die Muse für Kunst, Handwerk und Mode zu sein. Zahlreiche Manufakturen haben sich hier im Laufe der Zeit angesiedelt und stellen handgefertigte Produkte auf höchstem Niveau her. "Hier finde ich die Motive für meine Dekore auf Tafelgeschirr und Accessoires: heimische Bäume, Gräser, Blumen und Insekten", sagt Porzellanmalerin und Designerin Kerstin Behrens aus Sukow. Auch Modedesignerin Claudia Stark aus Basthorst schöpft Formen und Farben ihrer Kollektionen aus der Natürlichkeit der Mecklenburger Landschaft. Kay Gundlack findet in der alten Tuchmacher- und Schuhmacher-Stadt Parchim Ruhe und Inspiration die er braucht, um seine weltweit bekannten Maßschuhe zu kreieren.
An 20 ausgewählten Stationen warten kleine Manufakturen, die traditionelles handwerkliches Knowhow mit zeitgenössischem Design, innovativen Produktionsprozessen und nachhaltigen, hochwertigen Materialien verbinden. Während die Meister ihres Fachs gern Besucher begrüßen und sich über die Schultern schauen lassen, liefern Hörgeschichten im Audioguide wertvolle Informationen. Und nicht nur das: Do it yourself ist die Devise auf der Route. Wer selbst einmal ausprobieren möchte, zu schmieden, zu filzen, zu nähen oder gar den eigenen Bogen zu bauen, ist herzlich eingeladen. Ateliers und Werkstätten bieten entsprechende Kurse an.
Weitere Informationen zur ManufakTour, den Partnern und Mitmachkursen unter: www.mecklenburg-schwerin.de/manufaktour
Pressekontakt:
Susanne Scharf
Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.
Tel. 0385 - 59189873
Fax: 0385 - 59189874
Mail: s.scharf@mecklenburg-schwerin.de
Mehr Informationen