Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Veranstaltungen

12.11.2025 | 12-13 Uhr | online

Google Business, Bing Places, Apple Maps & Facebook – diese vier Plattformen bilden das Fundament für deine digitale Präsenz. Wer hier gut aufgestellt ist, wird lokal wie überregional besser gefunden, baut Vertrauen auf und gewinnt neue Kunden. Wir zeigen euch, wie ihr die „Big 4“ strategisch nutzt, um eure Sichtbarkeit im Netz nachhaltig zu stärken.

19.11.2025 | 12-13 Uhr | online

KI-Systeme greifen auf bestehende Werke zurück, ohne Rücksicht auf etwaige Urheberrechte. Dabei tauchen in der Praxis viele Fragen auf: Wer hat die Rechte an einem KI-generierten Bild? Dürfen die Inhalte kommerziell genutzt werden? Und wer haftet im Falle einer Rechtsverletzung? Dazu gibt Wiebke Mecklenburg, Rechtsanwältin und Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Antworten und praxisbezogene Einblicke.

20.11.2025 | 14 Uhr

Langweilige News? Haben wir alle. Doch Roger G. zeigt, wie man daraus Geschichten macht, die zünden. Bekannt durch seine pointierten Posts auf Instagram, weiß er, was gutes Storytelling ausmacht. Nach seinem Impuls geben wir euch praxisnahes Wissen an die Hand und ihr setzt es direkt um: In kleinen Teams verwandelt ihr trockene Fakten in fesselnde Storys und kürt gemeinsam die beste Erzählung.

25.11.2025 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

26.11.2025 | 12-13 Uhr | online

Open-Source-Modelle wie Mistral, DeepSeek oder Qwen gewinnen rasant an Bedeutung. Sie sind flexibel einsetzbar, oft günstiger und entwickeln sich technisch in beeindruckendem Tempo weiter. In diesem Snack It zeigen wir, was die neuen Open-Source-LLMs leisten, wo ihre Stärken, aber auch Grenzen liegen und wann sich ihr Einsatz wirklich lohnt.

16.12.2025 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.