
Die Politiker haben unter anderem entschieden:
- Die Schaffung von bauträgerfreien Grund-Stücken in der Stadt
- Die Mitgliedschaft der Stadt im UNESCO Welterbestätten Verein
- Es soll geprüft werden, ob die Video-Überwachung in der Stadt ausgeweitet werden kann
- Es soll die Einrichtung einer 30er-Geschwindigkeits-Zone in der Grevesmühlener-Straße geprüft werden
- Es soll geprüft werden, ob in städtischen Einrichtungen Wasser-Spender ohne Plastik-Becher eingeführt werden können
- Es soll geprüft werden, ob die Befugnisse des Kommunalen Ordnungsdienstes ausgweitet werden können
- Es soll geprüft werden, ob es Möglichkeiten zur Park-Erleichterungen für Hebammen gibt
Die Ausschüsse sollen sich mit folgenden Themen befassen:
- Ob Einzahlungen bei der Stadt per QR-Code möglich sind
- Der Verbesserung bei der Beschaffung von Unterrichts-Mitteln
- Holzheiz-Kraftwerk in Schwerin
- Fremdsprachen-Kenntnisse der Verwaltungs-Mitarbeiter verbessern
- Wie Behinderten-Parkplätze besser gefunden werden können