Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Björn Engholm eröffnet erste Ausstellung im Jubiläumsjahr: Werke des Bildhauers Volker Tiemann im Schleswig-Holstein-Haus zu sehen 14.02.2025

Vier Vasen © VG Bild-Kunst, Helmut Kunde

Ein erster Höhepunkt im Jubiläumsjahr zum 30-jährigen Bestehen des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus ist die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken des Bildhauers Volker Tiemann am Samstag, den 22. Februar um 17 Uhr. Die Laudatio hält mit Björn Engholm ein langjähriger Freund und bedeutender Förderer des Kulturforums. Die Retrospektive des 1963 geborenen Kieler Künstlers zeigt unter dem Titel „Schöne Stücke und andere Gegenstände“ Werke aus den letzten 15 Jahren. Der Eintritt zur Vernissage ist frei. Die Ausstellung ist bis 18. Mai 2025 zu sehen.

Mit hintersinnigem Humor zitiert Volker Tiemann alltägliche, oft banale Gegenstände im Medium der Holzbildhauerei. Er spielt mit den Dimensionen der Dinge, setzt sie auf Sockel, lässt sie vermeintlich stürzen oder schweben. Alltägliche Dinge werden zu bedeutsamen Objekten. Es ist vergnüglich, sich in diese Welt zu begeben. Was „schöne Stücke“ mit uns machen und was Schönheit für uns Menschen bedeuten kann, das wird beim Betrachten dieser besonderen Werke  erlebbar.

„Das Schleswig-Holstein-Haus ist ein Ort vielfältigen kulturellen, politischen und sozialen Austauschs. Und man kann Björn Engholm mit Fug und Recht als den entscheidenden Geburtshelfer des Kulturforums bezeichnen, das seit 30 Jahren stolz den Namen Schleswig-Holstein-Haus trägt“, würdigt Schwerins Kulturdezernent Silvio Horn die Rolle des ehemaligen Ministerpräsidenten Engholm. Ende 1989 initiierte dieser die durch das Nachbarland Schleswig-Holstein finanzierte Grundsanierung des Gebäudes, das1995 als städtisches Kulturforum eröffnet wurde.

„Im Jubiläumsjahr plant das Kulturforum 30 besondere Veranstaltungen mit 30 Kooperationspartnern“, kündigt die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens an. Die Vernissage mit Björn Engholm als Kooperationspartner gehört in diese Reihe und ist zugleich ein besonderer Höhepunkt. Musikalisch begleiten Jakob Koll/ Saxophon und Wendel Weniger/ Klavier die Ausstellungseröffnung. 

Die Ausstellung ist vom 23. Februar bis 18. Mai 2025 zu sehen. Der Eintritt kostet 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro.

 

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029