Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Schwerin 57 junge Talente aus der Region Westmecklenburg erfolgreich teilgenommen 27.01.2025

Justin Jörg-Willi Drews – Preisträger in der Kategorie Gesang (Pop) mit Höchstpunktzahl 25, links Yuko Ellinger am Flügel. © Landeshauptstadt Schwerin/Christina Lüdicke

57 junge Musikerinnen und Musiker aus der Region Westmecklenburg haben am Wochenende (24.-26.01.) beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Landeshauptstadt Schwerin den Juroren ihr Können unter Beweis gestellt. Die jungen Talente traten zum Teil in mehreren Wertungen an und haben alle 1. und 2. Preise erspielt.

Oberbürgermeister Rico Badenschier beglückwünschte am Sonntag beim Preisträgerkonzert den erfolgreichen musikalischen Nachwuchs: „Der Wettbewerb bietet euch die Möglichkeit, eure Leistungen in der Öffentlichkeit zu präsentieren und euch mit Gleichaltrigen zu vergleichen. Herzlichen Glückwusch zu den beeindruckenden Leistungen.“

 

Insgesamt 38 Mal konnte der 1. Preis mit einer Weiterleitung zum Landeswettbewerb und neun Mal ein 1. Preis ohne Weiterleitung vergeben werden. Drei weitere Musiker erhielten ebenfalls den 1. Preis, sind allerdings für eine Weiterleitung noch zu jung. Vier Mal wurde ein 2. Preis vergeben. Elf Schülerinnen und Schüler erspielten die Höchstpunktzahl 25.

40 junge Musikerinnen und Musiker kamen aus Schwerin. Sie werden an verschiedenen Einrichtungen und von privaten Lehrkräften unterrichtet:  jeweils eine von der Musikschule Ludwigslust-Parchim und der HMT Rostock, jeweils drei von privaten Lehrkräften und von der Kreismusikschule „Carl Orff“, vier vom Goethe-Gymnasium, 15 von der Musik- und Kunstschule ATARAXIA e. V. und 30 vom Konservatorium Schwerin. Eine Cellistin und ein Harfenduo werden erst am 1. Februar 2025 in der Hansestadt Lübeck auftreten.

Kulturdezernent Silvio Horn lobte den unermüdlichen Einsatz des Organisationsteams, das die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis gestaltet hat: „Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Organisationsteam, insbesondere an Daniela Semlow und Katharina Dohse-Rietzke, ohne die dieser Regionalwettbewerb so nicht möglich gewesen wäre. Mein Dank gilt auch den Lehrkräften, musikalischen Begleiterinnen und Begleitern und den Eltern.“

Die 1. Preisträgerinnen und Preisträger mit einer Weiterleitung dürfen beim Landeswettbewerb am 5. und 6. April dabei sein, der ebenfalls wieder in Schwerin ausgetragen wird. Wer sich beim Landeswettbewerb einen 1. Preis mit Weiterleitung erspielt, darf auf Bundesebene vom 5.-12. Juni 2025 in Wuppertal dabei sein.

Die Ergebnisse im Einzelnen sind abrufbar unter:

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/mecklenburg-vorpommern/mecklenburg-vorpommern-west/ergebnisse oder in der neuen App Jugend musiziert.

Hintergrund:
In den Solowertungen gab es in diesem Jahr die Kategorien Streichinstrumente sowie Gesang (Pop). Kammermusik mit Klavier, Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Vokal- sowie Zupfensemble waren die Ensemblewertungen. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis neunzehn Jahren hatten im Anschluss an ihren Auftritt beim Regionalwettbewerb in Schwerin die Möglichkeit, ein Beratungsgespräch vor Ort zu nutzen, bei dem sie bereits ihr Prädikat erfahren konnten. Ein großer Dank geht an die Kommunen, Kreise und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie an den Hauptsponsor des Wettbewerbs, die Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern und den OSV für die Förderung. Insbesondere ist das Engagement der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin hervorzuheben.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029