Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Ausbildung bei der Feuerwehr: Stadt bietet Motivationstag am 25. Mai an 17.05.2024

 © Sebastian Paul Fründt

Jedes Jahr bietet die Stadt bei der Berufsfeuerwehr und im Rettungsdienst unterschiedliche Ausbildungen an – ob Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin, Brandmeister-Anwärter/-Anwärterin oder Stadtbrandober-inspektor-Anwärter/Anwärterin. Teil der Bewerbung ist ein Sporttest, der es in sich hat. Der Motivationstag am 25. Mai bietet die Möglichkeit, den Test unter realen Bedingungen auszuprobieren und die eignen Chancen auszuloten.

„Um Interessenten an einer Ausbildung die Möglichkeit zu eröffnen, den Sporttest kennenzulernen und vielleicht auch die Angst davor zu nehmen, bieten wir jedes Jahr den Motivationstag an“, erklärt Ausbildungsleiterin Silke Pagel, „Wir haben damit in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht.“

Der Dienst bei der Berufsfeuerwehr ist spannend, abwechslungs- und facettenreich. Innerhalb kürzester Zeit muss die Feuerwehr bei einem Notruf am Einsatzort eintreffen und dann situationsabhängig, flexibel und vor allem professionell auf die unterschiedlichsten Einsatzsituationen reagieren. Nicht selten entscheidet das richtige Vorgehen innerhalb von Minuten über die Gesundheit und über das Leben von Menschen. Wer sich für einen dieser Berufe beworben hat, wird zu einer Eignungsuntersuchung eingeladen. Diese Untersuchung beinhaltet einen theoretischen Test, eine praktische Prüfung, eine ärztliche Untersuchung, ein Auswahlgespräch und natürlich der Sporttest.

„Der Sporttest im Auswahlverfahren der Feuerwehr und des Rettungsdienstes prüft die Bewerberinnen und Bewerber hinsichtlich ihrer körperlichen Belastbarkeit und Fitness. In der Regel werden dabei Disziplinen gefordert, bei denen es vor allem auf Geschwindigkeit, Reaktionsvermögen, Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtssinn und Koordination ankommt“, führt Stefan Krohn Ausbildungsbeauftragter des Fachdienstes Feuerwehr und Rettungsdienst aus. Es wird empfohlen, sich frühzeitig entsprechend konditionell vorzubereiten.

„Wir empfehlen ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Eignungstest mit dem regelmäßigen Trainieren zu beginnen und nach einer bestimmten Zeit das Training zu intensivieren.“, so Krohn weiter.

 An den einzelnen Stationen des Sporttests am Motivationstag sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr eingesetzt, die bei der Ausführung der jeweiligen Übung unterstützen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzliche Tipps für ein individuelles Vorbereitungstraining. Auch Fragen zum gesamten Auswahlverfahren werden vor Ort von den Ausbildungsverantwortlichen beantwortet. Außerdem wird über alle Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie zu Praktika und Freiwilligendiensten in der Schweriner Stadtverwaltung informiert. 

 

Wir laden herzlich zum Motivationstag ein:

Samstag, 25. Mai 2024 um 13:00 Uhr
Sporthalle der Integrierten Gesamtschule „Bertolt Brecht“
Von-Stauffenberg-Straße 68, 19061 Schwerin

Um eine Anmeldung bis zum 22. Mai 2024 per E-Mail an ausbildung@schwerin.de oder unter www.schwerin.de/ausbildung wird gebeten.

Minderjährige Interessenten können nur bei Vorlage einer unterschriebenen Erklärung der Erziehungsberechtigten am Testtag teilnehmen.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029

Was sonst noch interessant ist