Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Neuer Moorsteg am Neumühler See lädt zum Wandern ein: Nach Fertigstellung ist der Rundweg wieder komplett begehbar 27.05.2024

Wer in Schwerin wandern, die Natur und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt entdecken möchte, hat richtig gute Karten. Hinter den Routen für die Wanderfreunde steckt ein ausgeklügeltes Wanderwegekonzept. Einer der beliebtesten Wanderwege Schwerins rund um den Neumühler See konnte eine Weile nicht benutzt werden, da die Moorbrücke am Nordufer des Sees nicht begehbar war. Nun ist sie erneuert und der Weg wieder komplettiert.

 

Insgesamt 15,2 Kilometer lang ist der Rundweg um den Neumühler See, der am Nordufer durch sumpfiges Gelände und einen Privatwald führt. Um dort zu wandern, brauchten Naturliebhaber festes Schuhwerk und Geschicklichkeit, denn der alte Moorsteg war rutschig, marode und musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Die Stadt Schwerin hat sich dafür eingesetzt, die Moorbrücke wiederherzustellen. „Wir wollten für die Brücke eine dauerhafte und nachhaltige Lösung“, sagt Marlies Bachmann, Sachgebietsleiterin Investitionsmanagement beim SDS. 

„Wir haben uns dafür entschieden, die Gründung und die Längsträger der Brücke aus Stahl herzustellen. Die Beplankung des Bauwerkes erfolgte mit Eichenbohlen“, berichtet sie über die Umsetzung des Projektes. In einer kurzen Bauzeit von zweieinhalb Monaten entstand so die 60 Meter lange und 1,20 Meter breite Brücke, die die Wandernden sicher durch das morastige und dicht bewachsene Gebiet am Neumühler See führt. Für mehr Sicherheit beim Überqueren des Steges dient ein einseitiges Geländer aus verzinktem Stahl. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf eine Investitionssumme von 248.000 Euro. Die Maßnahme wurde von der Landesforstanstalt mit 150.000 Euro gefördert, unter anderem mit Mitteln aus der EU. Ein Zuschuss von 30.000 Euro für das Projekt kam zudem von der Jagdgenossenschaft Schwerin. „Wir freuen uns, dass wir drei Wochen vorfristig den Bürgerinnen und Bürgern sowie den naturliebenden Gästen der Landeshauptstadt eine großartige Brücke übergeben konnten. Damit ist der romantischste Teil dieses wunderbaren Wanderweges wieder begehbar und der Rundweg um den See wieder geschlossen“, freut sich SDS-Werkleiterin Ilka Wilczek bei der Übergabe des Moorsteges und bedankte sich gleichzeitig beim Planungsbüro und den ausführenden Bauunternehmen für die hervorragende Arbeit.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029

Was sonst noch interessant ist