Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

SDS saniert Ludwigsluster Chaussee auf 1,7 Kilometern Länge: Baubeginn ab 5. Juni / Schwerlastverkehr wird über Kreuzung Zoo umgeleitet 28.05.2024

Ab 5. Juni beginnen die Sanierungsarbeiten auf der Richtungsfahrbahn der Ludwigsluster Chaussee stadteinwärts.  © Landeshauptstadt Schwerin/Ulrike Auge

Die Ludwigsluster Chaussee gilt als wichtige Einfahrtstraße nach Schwerin, wenn man aus Richtung Ludwigslust kommt: Ab 5. Juni beginnen die Sanierungsarbeiten auf der Richtungsfahrbahn stadteinwärts. Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin wird den Fahrbahnbelag der Straße bis Mai 2025 instandsetzen.

Erneuert werden die Deck-, Binder-, und Tragschicht. Das Baufeld von ungefähr 1,7 Kilometern Länge liegt zwischen der Kreuzung Karl-Marx-Allee (B321/L072) im Süden und Einfahrt Hagenower Straße auf Höhe des SAE-Pumpwerkes im Norden.

Schon 2021 stand die Sanierung der Ludwigsluster Chaussee ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Fertigstellung der Rogahner Straße musste aber abgewartet werden, um nicht zwei wichtige Einfahrtstraßen der Stadt gleichzeitig durch Baustellen zu beeinträchtigen. „Die Schäden an der Asphaltierung der Ludwigsluster Chaussee sind uns auch immer wieder von Bürgerinnen und Bürgern als Gefahrenstellen gemeldet worden. Ich bin froh, dass die Arbeiten jetzt beginnen“, sagt Schwerins Verkehrsdezernent Bernd Nottebaum.

Die Baumaßnahme wird in sieben Bauabschnitten umgesetzt. Dabei wird jeweils eine Richtungsfahrbahn voll gesperrt. Eine Umleitung des Straßenverkehrs auf die jeweils andere Fahrbahn ermöglicht weiterhin die Durchfahrt. Der Schwerlastverkehr über 7,5 Tonnen wird über die Kreuzung am Zoo umgeleitet. Der Linienverkehr und der Lieferverkehr für die Gewerbetreibenden am Nahversorgungszentrum sind weiterhin möglich.

An den Querungsstellen über die Fahrbahnen nahe den Bushaltestellen Blumenbrink und Ludwigsluster Chaussee werden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt. Die vorhandenen Verkehrsinseln werden dort barrierefrei ausgebaut. Fahrbahnabschnitte in den Bereichen der Bushaltestellen werden in Betonbauweise realisiert, dies erhöht die Langlebigkeit. Im zweiten Bauabschnitt wird außerdem ein Teilstück des Gehweges von 255 Metern in Asphaltbauweise erneuert.

Im Bereich der vorhandenen Bushaltestellen werden provisorische Haltestellen eingerichtet. Der Straßenbahnverkehr bleibt von den Bauarbeiten unberührt. Für Personen, die zu Fuß die Fahrbahn überqueren, sind im Bereich der vorhandenen Überwege provisorische Querungsmöglichkeiten vorgesehen.

Der erste Bauabschnitt betrifft die Richtungsfahrbahn Schwerin stadteinwärts und wird in der Zeit vom 5. Juni bis 26. Juli ausgeführt. Weitere Informationen zu den anschließenden Abschnitten folgen. Für die Anlieger im gesperrten Bereich wird es während der Baumaßnahme zeitweilige Einschränkungen bei der Anfahrbarkeit der Grundstücke geben. Sie erhalten in Kürze noch detaillierte Informationen über das Vorhaben mit einem konkreten Ansprechpartner. Die Landeshauptstadt bittet die Bürgerinnen und Bürger um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb SDS bedankt sich für das Verständnis.

Im September 2024 wird es eine Unterbrechung der Baumaßnahme geben, denn rund um den Tag der Deutschen Einheit soll die Straße uneingeschränkt befahrbar sein. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert 55 Prozent der Gesamtbaukosten, die bei rund. 3,15 Millionen Euro liegen.

Downloads/Links:

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029

Was sonst noch interessant ist