Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

„Drei Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“: Lesung zum Frauentag mit Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann am 7. März in der Stadtbibliothek 25.02.2025

Die Autorinnen Peggy Mädler, Annett Gröschner und Wenke Seemann (v.l.) © Andreas Rost

Die Stadtbibliothek lädt am 7. März 2025 um 19.30 Uhr in den Klöresgang 3 anlässlich des Internationalen Frauentages zu einer Lesung mit Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann. Die Schriftstellerinnen lesen aus ihrem Buch „Drei Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“.

Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Die drei Schriftstellerinnen sprechen über ihr Leben als sogenannte „Ostfrauen“ – und über die Frage, was diese Schublade eigentlich bedeutet. Sie erzählen vom Glück krummer Lebensläufe, von Erinnerungsfetzen und Widersprüchen, von mit den Jahren fremd gewordenen Idealen. Dabei entsteht ein lebendiger Dialog über Vergangenes, das sich immer wieder in die Gegenwart drängt, und über die Kunst des Sich-neu-Erfindens.

Mit Witz und Tiefgang diskutieren sie, wie prägend die eigene Herkunft ist, welche Ideale bleiben und welche Geister der Vergangenheit uns begleiten. Inspiriert von der buddhistischen Vorstellung, dass Geister aus achtlos weggeworfenen Dingen entstehen, stellen sie die Frage: „Wie sähe der Dinggeist der DDR aus?“

Ihr gemeinsames Buch widmet sich dem Erinnern mit Warmherzigkeit und Humor – so, wie es jede große gesellschaftliche Diskussion verdient. Begleitet von Lesepassagen und persönlichen Reflexionen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend voller Tiefgang, Lachen und Nachdenklichkeit.

Der Einlass zur Lesung beginnt am 7. März 2025 ab 19.00 Uhr. Tickets sind in der Hauptbibliothek im Klöresgang 3 für 10 Euro im Vorverkauf erhältlich. An der Abendkasse kostet die Karte 12 Euro - inklusive einem Glas Sekt oder Saft.

Die Lesung ist eine Kooperationsveranstaltung des Freundeskreises der Stadtbibliothek e. V. und der Stadtbibliothek Schwerin.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029