Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

34. Landeswettbewerb Jugend musiziert am 5. und 6. April in Schwerin 02.04.2025

v.l.n.r. Klaviertrio mit Andreu Barrera Chacón (Violine, aus der Klasse von Victorita Condoi an der Musik- und Kunstschule ATARAXIA e. V.), Marah Luna Jahn (Klavier, aus der Klasse von Jeremίas Obando am Konservatorium Schwerin) und Faris Al-Massri (Violoncello, aus der Klasse von Andrea Häfer am Konservatorium Schwerin). © Landeshauptstadt Schwerin/Christina Lüdicke

Rund 160 junge Musikerinnen und Musiker werden sich in diesem Jahr in 124 Wertungsspielen in den Solo-Kategorien Streicher, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang (Pop) sowie den Ensemblekategorien Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, Kammermusik mit Klavier und Alte Musik den Fachjurys beim 34. Landeswettbewerb Jugendmusiziert am 5. und 6. April in Schwerin stellen.

Die Wertungsspiele finden im Konservatorium, in der ATARAXIA, dem Goethe-Gymnasium, dem Fridericianum, dem Schleswig-Holstein Haus und der Volkshochschule statt.

Alle Wertungsspiele und die Abschlussveranstaltungen sind öffentlich. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der Förderung der jungen Musiker:innen zugute.

Die Zeitpläne finden sich unter www.jugend-musiziert.org

Der Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. dankt sehr der Landeshauptstadt Schwerin herzlich für die Gastfreundschaft sowie den teilnehmenden Spielstätten, insbesondere dem Konservatorium und dem Landesausschuss Jugend musiziert, für die Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs.

Der Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. dankt dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) für die großzügige Unterstützung.

Die Abschlussveranstaltungen finden in der Aula des Fridericianums am Samstag, den 5. April um 19 Uhr und am Sonntag, den 6. April um 18 Uhr statt.

Erwartet werden zu den den Veranstaltungen am Samstag der 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters Bernd Nottebaum und am Sonntag Stadtpräsident Sebastian Ehlers.

 

 

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029