Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

21 Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums Schwerin erfolgreich beim 34. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Schwerin 11.04.2025

Theresa Roettig (Violoncello) © Landeshauptstadt Schwerin/Christina Lüdicke

Am vergangenen Wochenende (5. und 6. April) wurde der Landeswettbewerb Jugend musiziert Mecklenburg-Vorpommerns in der Landeshauptstadt Schwerin ausgetragen. Wie so häufig mischten auch diesmal die einundzwanzig Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums Schwerin mit ihren tollen Ergebnissen mit. Siebzehn Mal erhielten sie einen 1. Preis und acht von ihnen eine Einladung zum Bundeswettbewerb. Fünf erspielten sich die die Höchstpunktzahl 25. Außerdem erhielten vier Jugendliche einen 2. Preis. Volker Ahmels, Direktor des Konser-vatoriums Schwerin, zeigte sich sehr begeistert: „Das diesjährige Abschneiden der Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums begeistert! Besonders freue ich mich über das hervorragende Ergebnis unserer Jüngsten in den Kammermusikwertungen. Auch spiegelt das Erreichen der Höchstpunktzahl von fünf Schülerinnen und Schülern das hohe Ausbildungsniveau am Konservatorium wieder. Somit können wir uns auf einen spannenden Bundeswettbewerb in unserer Partnerstadt Wuppertal richtig freuen."  Wer sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert hat, darf sich über Pfingsten vom 5. bis 11. Juni 2025 dort mit den Besten des bundeweiten Musikernachwuchses im Laienbereich messen.

Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums Schwerin
25 Punkte und einen 1. Preis mit der Einladung zum Bundeswettbewerb erhielten:
Justin Jörg-Willi Drews (Solo: Gesang/Pop aus der Klasse von Lars Hammer), Johanna Lorenz (Duo: Klavier/Blasinstrument, Blockflöte aus der Klasse von Anke Weißer), Anne Christin Möbius (Duo: Klavier/ Blasinstrument, Klavier aus der Klasse von Prof. Imorde), Theresa Roettig (Solo: Streichinstrumente, Violoncello aus der Klasse von Andrea Häfer), Wendel Weniger (Duo: Klavier/Blasinstrument, Klavier aus der Klasse von Cornelia Freese-Körner)
24 Punkte und einen 1. Preis mit der Einladung zum Bundeswettbewerb erhielten:
Anton-Leander Scharsich (Solo: Streichinstrumente, Kontrabass aus der Klasse von Karsten Lauke), Charlotte und Friederike Claussen (Vokal-Ensemble, aus der Klasse von Josephine Johannßen)
24 Punkte und einen 1. Preis erhielten (für eine Einladung zum Bundeswettbewerb noch zu jung):
Faris Al-Massri (Kammermusik mit Klavier, Violoncello aus der Klasse von Andrea Häfer), Marah Luna Jahn (Kammermusik mit Klavier, Klavier aus der Klasse von Jeremias Obando), Arthur Cornelius Domke (Solo: Streichinstrumente, Kontrabass aus der Klasse von Karsten Lauke), Henrike Jakobi und Lajos Liebert (Harfenduo aus der Klasse von Verena Lorenz)
23 Punkte und einen 1. Preis erhielten:
Thies Lesaka Braun (Duo: Klavier/Blasinstrument, Blockflöte aus der Klasse von Anke Weißer), Lara Schultze (Solo: Streichinstrumente, Violoncello aus der Klasse von Christina Lüdicke), Charlotte Gottschalk (Solo: Streichinstrumente, Violine aus der Klasse von Maria Schöne), Hanna Reckow (Solo: Streichinstrumente, Violoncello aus der Klasse von Andrea Häfer)
22 Punkte und einen 2. Preis erhielten:
Charlotte Josephine Möbius (Solo: Streichinstrumente, Violoncello aus der Klasse von Andrea Häfer)
21 Punkte und einen 2. Preis erhielten:
Elisabeth Rost (Solo: Streichinstrumente, Violoncello aus der Klasse von Christina Lüdicke), Elisa Voitzsch (Solo: Streichinstrumente, Viola aus der Klasse von Maria Schöne)
20 Punkte und einen 2. Preis erhielten:
Annika Büchner (Solo: Streichinstrumente, Violine aus der Klasse von Matthias Ellinger)

 

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029