Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Von Pionieren und Mauerspechten: Kreativwettbewerb zum Tag der Deutschen Einheit ausgelobt 07.06.2024

In Schwerin werden vom 2. bis 4. Oktober die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit stattfinden. Dazu richtet die Stadtbibliothek Schwerin gemeinsam mit dem Verein zur Förderung zeitgemäßer Jugend- und Sozialarbeit und dem Mediatop Schwerin einen Kreativwettbewerb unter dem Motto „Von Pionieren und Mauerspechten – Einheitskunst“ aus. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersstufen werden aufgerufen, sich mit den Facetten des Alltags und Lebens in den beiden deutschen Staaten oder den Entwicklungen im geeinten Deutschland auseinanderzusetzen.

Wie sieht es aus mit der Einheit, 35 Jahre nach dem Fall der Mauer? Das Thema und das Format – Podcast, Zeitzeugeninterview, Film, Bericht …– sind dabei freigestellt. Kreativität ist gefragt.  Im Rahmen des Wettbewerbs bieten die Stadtbibliothek und ihre Kooperationspartner Veranstaltungen und Workshops an, um Interessierten bei der thematischen und medialen Erschließung des Themas zu helfen.

Mediatop (Wismarsche Straße 110)

  • Juni – Workshop Podcast,
  • Juni – Workshop Interview,
  • Juni – Workshop Umfrage (jeweils 15 - 17 Uhr)

JAMpoint (Schweriner Höfe)

  • Juli (16 - 18 Uhr)

Westclub One (Friesenstraße 29)

  • Juli (16 - 18 Uhr)

Einreichungsschluss für die Beiträge zum Kreativwettbewerb ist der 15. September 2024. Die Beiträge können je nach Form per E-Mail unter stadtbibliothek@schwerin.de oder persönlich während der Öffnungszeiten eingereicht werden. Die Prämierung der Preisträger erfolgt dann im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit.

Teilnehmen können Personen jedes Alters, sowohl einzeln als auch als Gruppe (z. B. Schulklassen). Gefördert wird dieses Projekt von der Partnerschaft für Demokratie Schwerin im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029

Was sonst noch interessant ist