
Beim 2. Konzert der Reihe KON-Takte 2025 am Freitag, den 14. März 2025, um 19 Uhr steht der musikalisch besonders begabte Nachwuchs des Konservatoriums Schwerin auf der Bühne im Brigitte-Feldtmann-Saal in der Puschkinstraße 6. Die hochmotivierten und hervorragend geförderten Schülerinnen und Schüler präsentieren die Ergebnisse ihrer Ausbildung in der Studienvorbereitenden Abteilung. Sie haben bei diesem Excellence-Konzert auch die Gelegenheit, einen Teil ihrer Jahresprüfung zu absolvieren - übrigens sind das die einzigen Prüfungen am Konservatorium. Das Programm spannt diesmal einen Bogen von Kom-positionen der Renaissance bis hin zur Gegenwart. Dabei sind unter anderem Musikstücke wie ein Capriccio von Andrea Cima, Wipe your Tears von Sören Sieg, Scène des Ballet von Charles-Auguste de Bériot, das Allegro aus dem Concerto von Jacques-Christophe Naudot, ein Andante von Johann Sebastian Bach sowie Heiter bewegt von Paul Hindemith. Die Gäste können sich neben Instrumentalsolistinnen und -solisten u. a. auf ein Ensemble für Alte Musik mit Streichern, Bläsern und Cembalo freuen. Auch wenn es immer herausfordernder wird, in einem Musikberuf zu bestehen, wollen manche Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums ihr Traumziel verwirklichen und das Hobby später zum Beruf machen. Jedes Jahr erhalten einige von ihnen die begehrte Studienzulassung an einer Musikhochschule. Seit 1990 bis heute haben 125 Absolventinnen und Absolventen der städtischen Musikschule einen musiknahen Beruf erwählt. Der Eintritt für die Veranstaltung am 14. März 2025 kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Die Kartenreservierung ist bei Daniela Semlow per E-Mail unter dsemlow@schwerin.de möglich. Der Zugang zum Brigitte-Feldtmann-Saal ist barrierearm.