Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Führungswechsel in der ärztlichen Leitung des Rettungsdienstes Schwerin 01.04.2025

Dr. Ernst Golde (2.v.l.)  übernimmt die ärztliche Leitung des Rettungsdienstes von Jörg Allrich (3.v.l.), der von Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier und Feuerwehrchef Dr. Stephan Jacobi in den Ruhestand verabschiedet wurde.  © Landeshauptstadt Schwerin/Ulrike Auge

Nach mehr als zwei Jahrzehnten engagierter Arbeit geht Jörg Allrich, Facharzt für Innere Medizin, zum 31. März 2025 in den Ruhestand. Seit 2003 leitete er den Rettungsdienst in Schwerin und war ab 2005 auch Ärztlicher Leiter der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg.

Während seiner Zeit bei der Feuerwehr und Rettungsdienst Schwerin konnte Allrich bedeutende Entwicklungen vorantreiben, darunter die Zusammenlegung der Leitstellen der ehemaligen Altkreise, die Angleichung der Arbeitsweisen im Rettungsdienst sowie die Einführung des Berufsbildes Notfallsanitäter im Jahr 2014. Während der Coronapandemie übernahm er zudem die ärztliche Leitung des Impfzentrums.
Als Leitender Notarzt koordinierte er teilweise hoch anspruchsvolle Einsätze, wie zum Beispiel den Unfall auf der Freilichtbühne nach dem Absturz eines großen Astes, bei dem es viele Verletzte gab.
Sein Einsatz für die Ausbildung des Rettungsdienstpersonals war ebenso beachtlich: Er wirkte in der Rettungsdienstschule an hunderten Prüfungen mit und engagierte sich in der Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern sowie im Marburger Bund.

„Wir danken Jörg Allrich für sein herausragendes Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Notfallversorgung. Sein Wirken hat die Notfallmedizin in der Region nachhaltig geprägt“, so Oberbürgermeister Rico Badenschier.

Zum 1. April 2025 übernimmt Dr. med. univ. Ernst Golde die Leitung. Der 1980 geborene Anästhesist war zuvor unter anderem bei den Helios Kliniken Schwerin sowie der LUP Klinik am Crivitzer See tätig. Als erfahrener Notarzt kennt er den Rettungsdienst in und um Schwerin bereits bestens.

Feuerwehrchef Dr. Stephan Jakobi: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dr. Golde, insbesondere bei Projekten wie der Einführung des Telenotarztes für Schwerin, der Umsetzung der Reform der Notfallrettung sowie der Sicherstellung einer gezielten Patientenversorgung“

Ein zentraler Fokus bleibt die Schaffung nachhaltiger Strukturen in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung und den Krankenhäusern der Notfallversorgung, um das Rettungsdienstsystem zu entlasten und die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029