
Die Landeshauptstadt Schwerin sucht zur neuen Wahlperiode von 2025 bis 2030 dringend Bewerber zur Wahl ehrenamtlicher Richterinnen und Richter für das Oberverwaltungsgericht Greifswald und das Verwaltungsgericht Schwerin.
Ehrenamtliche Richter an Verwaltungsgerichten haben in ihrem verantwortungsvollen Amt beträchtlichen Einfluss auf die Rechtssprechung. Sie sind in den Gerichten unabhängige Vertreter des Volkes, in dessen Namen Urteile gesprochen werden. Verwaltungsgerichte verhandeln vorwiegend Klagen von Bürgern, die sich durch staatliches Handeln in ihren Rechten verletzt sehen.
Bewerben können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ihren Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirks haben. Sie sollten zum Zeitpunkt der Wahl, die in der Jahresmitte stattfindet, das 25. Lebensjahr vollendet haben. Zwingende Voraussetzung ist darüber hinaus die deutsche Staatsangehörigkeit. Bewerber dürfen nicht als Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst tätig bzw. nicht bei einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft beschäftigt sein.
Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Richtertätigkeit stehen bis zum 25. Februar 2025 folgenden Möglichkeiten für eine Bewerbung zur Verfügung: Telefonisch unter der Ruf-Nummer 0385 545-1715; per Fax. 0385 545-1749; per E-Mail an wahlbehoerde@schwerin.de oder schriftlich bei der
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Bürgerservice/Wahlbehörde
Am Packhof 2-6
Postfach 11 10 42
19010 Schwerin