Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Der Grundstein für den Ergänzungsbau des Goethe-Gymnasiums wird gelegt 16.12.2014

Am Dienstag, dem 16. Dezember, ist es endlich soweit. Wirtschaftsminister Harry Glawe, und Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow legen den Grundstein für den Ergänzungsbau des Goethe-Gymnasiums. 870 Schülerinnen und Schüler lernen derzeit am Goethe-Gymnasium, einem von zwei Musikgymnasien im Land. Die Stadt investiert in den Ergänzungsbau rund 12 Millionen Euro. Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow: „Das Jahr klingt mit zahlreichen schönen Ereignissen aus. Ich freue mich sehr, dass nach Jahren der Vorbereitung und Planung nun endlich der Grundstein für den Ergänzungsbau des Goethe-Gymnasiums gelegt werden kann. Mit dem Neubau verbessern sich die Bedingungen für die Schülerinnen und Schüler und das gesamte Lehrerteam um Schulleiter Reinhardt Maas ganz wesentlich. Die Qualität unseres Musikgymnasiums hat diese Investition mehr als verdient. Das Goethe-Gymnasium ist darüber hinaus mit seinen zahlreichen Bands und Ensembles weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und steht auch für den guten Ruf Schwerins als Kunst- und Kulturstadt.“ Schuldezernent Dieter Niesen ergänzt: „Wir danken an dieser Stelle auch dem Wirtschaftsministerium, denn ohne die Unterstützung des Landes mit Städtebaufördermitteln in Höhe von 6,3 Millionen Euro, wäre diese Baumaßnahme nicht möglich.“

Mit dem Ergänzungsbau werden die Fachunterrichtsräume der Schule neu geordnet und dem künftigen Bedarf angepasst. Die Schule erhält einen Ganztagsschulbereich mit Bibliothek und Cafeteria. Auch die in einem Musikgymnasium notwendigen Unterrichts- und Probenräume für Gesang und Instrumente sowie für Orchester und Chor werden nach der Realisierung des Vorhabens zur Verfügung stehen. Es wird zudem ausreichend Pausen- und Aufenthaltsbereiche für die Schülerinnen und Schüler geben. Für die Lehrer ist ein großes Lehrerzimmer geplant.

Mit dem Neubau wird die Schule über eine nutzbare Fläche von insgesamt etwa 7.800 m² in einem zusammenhängenden Komplex auf dem Grundstück verfügen. Damit entfällt das bisher notwendige Pendeln zwischen den drei derzeit genutzten Schulgebäuden. An den Bestandsbau wird sich in Zukunft ein mehrgliedriger dreigeschossiger Neubau anschließen. Alt- und Neubau werden durch ein Foyer miteinander verbunden und durch den Einbau eines Aufzuges barrierefrei erschlossen sein.

Seit Oktober laufen die Erdarbeiten. Die Baumaßnahme soll zum Schuljahresbeginn 2016/2017 nach zweijähriger Bauzeit fertig gestellt werden.Insgesamt sind bereits jetzt Bauaufträge über ca. 6,5 Mio. € an Schweriner Unternehmen vergeben. Über weitere 1,45 Mio. € sind Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern beauftragt worden. Die Ausschreibung dieser Bauleistungen erfolgte EG-weit. Den Rohbau –  mit einem Auftragsvolumen von über 4 Mio. €, erstellt das Schweriner Bauunternehmen BJ-Bau GmbH.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029