Trägerschaft der Naturschutzstation soll neu ausgeschrieben werden
08.04.2014
Die Verwaltung empfiehlt der Stadtvertretung die Arbeit in der Naturschutzstation Schwerin ab 2015 auf zwei – auch für die Stadt Schwerin besonders wichtige – Aufgaben zu konzentrieren. Information und Naturerlebnisse sollen insbesondere in den Themenfeldern „EU Vogelschutzgebiet Schweriner Seen“ und „Biologische Vielfalt in Schwerin“ angeboten werden. Die Station soll in ihrer Arbeit auf diese Weise besser ein besonderes, eigenständiges Profil zeigen und mit anderen Partnern in der Region zusammenarbeiten.
Nach einer Prüfung zweier Standort-Alternativlösungen in bzw. am Freilichtmuseum Mueß wird in der Beschlussvorlage, die am Dienstag in den Hauptausschuss eingebracht wird, ein Festhalten am derzeitigen Standort der Station in Zippendorf empfohlen. Die beiden in Mueß geprüften Gebäudevarianten bieten ein deutlich schlechteres Raumangebot, wären z.B. für Kindergruppen schlechter erreichbar und nur nach einer erheblichen baulichen Sanierung umsetzbar. Nach dem für April angestrebten Beschluss in der Stadtvertretung soll die öffentliche Ausschreibung der Trägerschaft für eine Laufzeit von fünf Jahren erfolgen, um für die Station ab 2015 den am besten geeigneten Betreiber zu finden. Der Zuschuss der Stadt wird auf 52.000 Euro begrenzt.