Um das Ziel der klimaneutralen Stadt im Jahr 2050 zu erreichen, trafen sich am 29. Januar die Akteure des Klimaschutzes für die Landeshauptstadt im Schleswig-Holstein-Haus zur Auftaktveranstaltung für die Klima-Foren 2014. Unter Leitung der Stadt trafen sich Akteure des Klimaschutzes für die Landeshauptstadt aus den Bereichen Stadtentwicklung, Verkehr, Energieversorgung, Wohnungsbau sowie Vertreter aus Industrie und Gewerbe.
Ziel der Veranstaltung war die Bündelung der bisher durchgeführten Maßnahmen der Teilnehmer zu Co2- Einsparung unter Klimaschutzaspekten. Dazu wurden bereits umgesetzte Maßnahmen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept sowie zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen erfasst und erläutert. Im Verlauf des Klima-Forums wurde deutlich, dass bereits wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz für Schwerin umgesetzt werden.Die Auftaktveranstaltung hat gezeigt, dass dieses Forum eine wichtige Plattform ist um geeignete Klimaschutzmaßnahme zu definieren die kurz- und langfristig umgesetzt werden können, wobei die finanzielle Realisierbarkeit und die Praktikabilität nicht außer Acht gelassen werden kann. Es zeigt sich, dass diese Hemmnisse bei der Durchführung von Maßnahmen auftreten und auf der Ebene des Klima-Forums gemeinsam analysiert werden können.
Die Veranstaltung war der Auftakt zu den weiteren öffentlichen Klima-Foren 2014 die quartalsweise unter Federführung der Stadt Schwerin durchgeführt werden. Dazu wurden der Ablauf und die Struktur des Klima-Forums festgelegt. Weitere Informationen zum Klimaschutz in Schwerin unter
www.klimaschutz-schwerin.de.