„Eine Straße liest“ in diesem Jahr mit Gästen
STERN-Kolumnist und Tagesschausprecherin kommen nach Schwerin
07.11.2013
Wer Holger Witzels Kolumne „Schnauze Wessi“ im STERN regelmäßig liest, dem bleibt schon mal das Lachen im Halse stecken! Sind diese Realsatiren wirklich Humor oder doch eher Alltag? Witzel selbst sieht sie mehr als „Beitrag zur Völkerverständigung“.Auch als Buch ist "Schnauze Wessi" jedenfalls ein voller Erfolg, sodass bereits ein Nachschlag des Sammelbandes unter dem etwas versöhnlicheren Titel „Gib Wessis eine Chance“ erschienen ist. Am 9. November kommt der aus Leipzig stammende STERN-Journalist nun nach Schwerin, um zum Auftakt der Aktion „Eine Straße liest“ aus seinen beiden Büchern zu lesen. Witzel wird um 14.00 Uhr im Demmlersaal des Rathauses seine gnadenlosen Satiren über kriminelle Aufbauhelfer, penetrante Mustereltern oder den neuen Bundesprediger der Herzen zum Besten zu geben und Bücher signieren.
Spenden kommen der Kindertafel zugute
Die von engagierten Schwerinerinnen und Schwerinern organisierte Aktion „Eine Straße liest“ in Geschäften, Gebäuden und Gaststätten der Münz- und Puschkinstrasse findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt und bildet zugleich den Abschluss der Literaturtage der Landeshauptstadt. Zwischen 14.00 und 20.00 Uhr finden mehr als 40 Lesungen statt. In diesem Jahr haben sich einige der aktiven Vorleserinnen Geburtstagsgäste von außerhalb eingeladen. So wird die Schar der Geschäftsführer und Präsidenten, Journalisten und Schauspieler unter den Leselampen beispielsweise auch um die Tagesschausprecherin Susanne Daubner erweitert. Sie liest um 17.00 Uhr im Landeskirchenamt in der Münzstraße 10 keine Nachrichten, sondern Gedichte und Geschichten. Zum sage und schreibe zehnten Mal dabei ist Theaterintendant Joachim Kümmritz, der im Kunsthaus „Das Kontor“ lesen wird. Dort wird der Tag um 20Uhr auch mit der traditionellen Versteigerung aus zweiter Hand durch den Schauspieler Klaus Bieligk abgeschlossen.
Der Eintritt für die Lesungen ist wie immer frei. Spenden sind aber willkommen und kommen in diesem Jahr der Schweriner Kindertafel zugute.