Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Das Jobcenter informiert: E-Mail-Verkehr wird zum 1. Juli angepasst 25.06.2024

Gegenwärtig nutzen viele Kundinnen und Kunden E-Mails, um an das Jobcenter Schwerin Informationen zu übermitteln oder Unterlagen einzureichen. Vor allem die während der CoVID-19 Pandemie bestehenden Kontakteinschränkungen führten zu einer deutlichen Zunahme dieses Kommunikationsmittels.

Inzwischen überwiegen jedoch die Vorbehalte gegenüber dem E-Mail-Verkehr: durch die fehlende Verschlüsselung bestehen erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken. Darüber hinaus verursachen E-Mails einen erheblichen und vermeidbaren organisatorischen Aufwand.

Dabei besteht seit nunmehr über einem Jahr ein sicheres und schnelles digitales Kommunikationsmittel. Über den Postfachservice, der Teil von www.jobcenter.digital ist, können Nachrichten und Unterlagen direkt und sicher eingereicht werden. Sie landen als sogenannte Postfachnachrichten direkt und ohne Zeitverzug auf dem virtuellen Tisch des zuständigen Bearbeiters. Auch der Bearbeiter kann auf diesem Weg mit den Kundinnen und Kunden kommunizieren, z.B. wenn Nachfragen auftreten. Anders als bei E-Mails sind diese Nachrichten vollständig sicher und können nicht von Dritten unbefugt eingesehen werden.

Angesichts dieses sinnvollen sowie zeit- und kostensparenden digitalen Angebotes wird der E-Mail Verkehr mit Kundinnen und Kunden zum 01.07.2024 eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt besteht also keine Möglichkeit mehr, dem Jobcenter Schwerin eine E-Mail zuzusenden.

„Die Vorteile des Postfachservice liegen auf der Hand. Wenn man eine E-Mail verschicken kann, kann man auch den Postfachservice nutzen. Hierfür ist nur eine einmalige Registrierung erforderlich, sofern diese nicht schon längst erfolgt ist.“, so Frank Skowronek, Geschäftsführer des Jobcenters Schwerin.

Und hier die Vorteile auf einen Blick:
einfach: Die Bedienung ist kundenfreundlich aufbereitet. Die Webseite kann über das Handy, den Laptop oder ein Tablet genutzt werden.
flexibel: Anliegen können unabhängig von Servicezeiten erledigt werden.
sicher: Alle Anliegen werden gemäß der aktuellen Datenschutzrichtlinien bearbeitet und damit sehr vertraulich behandelt.
übersichtlich: Die eingereichten Unterlagen finden sich alle zentral im Kundenprofil.
kostenneutral: Durch das Hochladen und Versenden der Unterlagen auf www.jobcenter.digital können die Kosten für Briefmarken gespart werden; der Weg zum Jobcenter wird überflüssig.

Um den Einstieg zu erleichtern, wurde im Jobcenter Schwerin eine Digitalisierungsecke eingerichtet. Hier hilft ein Mitarbeiter persönlich weiter, falls es doch mal klemmt.
Darüber hinaus steht eine Hotline (Technisches Service-Center, Erreichbarkeit: Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr, Telefon: 0800 4 5555 01) bereit.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029

Was sonst noch interessant ist