
Die Landeshauptstadt Schwerin hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen im Jahr 2016 eine neuerliche Befliegung des Stadtgebietes der Landeshauptstadt durchführen lassen. Es war die sechste Befliegung seit 1991. Die Befliegungen finden jeweils in einem Abstand von fünf Jahren statt. Neben den hochauflösenden digitalen Luftbildern können jetzt auch die gedruckten Luftaufnahmen mit dem aus vier Einzelbildern montierten „Sonderblatt Innenstadt“ zur Verfügung gestellt werden. Die Drucke können zum Preis von 12 Euro je Einzelbild bzw. 35 Euro für das Sonderblatt im Bürgerbüro des Stadthauses und im GeoShop Schwerin online erworben werden.
Die jüngste Schweriner Befliegung wurde erstmalig im Europäischen Koordinaten-Referenzsystem Lagebezugssystem ETRS89 mit UTM-Abbildung im 6° breiten Meridianstreifen (Zone 33) dokumentiert. Daraus resultieren veränderte Blattnummern, der Blattschnitt ist aber mit denen der vorangegangenen Befliegungen identisch.
Erstmalig erfolgte auch die Erstellung von sogenannten True Orthophotos (TrueDOP). Diese zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass es kaum sichttote Räume und keine Umklapp-Effekte von Objekten über Geländehöhe gibt. Weitergehende Informationen sind auf der Homepage des Landesamtes für innere Verwaltung / Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen veröffentlicht http://www.laiv-mv.de/Geoinformation/Luftbilder/TrueDOP/)
Eckdaten zur Befliegung | |
---|---|
Bildflug | Fa. Geofly, Magdeburg |
Datenaufbereitung | Fa. GeoSense, Neustrelitz |
Flugdatum | 10. und 13.09.2016 |
Flugzeug |
Piper PA 31 Chieftain (2-motorig) |
Flughöhe | 1.650 m |
Auflösung | 10 cm/Pixel |
Bildaufnahme im Flugzeug | 31 Flugstreifen mit insgesamt 2.308 Einzelaufnahmen bei 80 % Längs- und 60 % Querüberdeckung |
Flugsteuerung | GPS-gesteuert nach Flugplanungsrouting |
Aufnahmekameras | zwei UltraCam Xp (Vexcel Imaging GmbH, Graz / Österreich) |
Aufnahmemodus | multispektral, Rot-Grün-Blau und Infrarot (Letzteres für die Auswertung des Vegetationszustandes) |
Dateigröße je 1x1-km-Kachel | 300 MB è 865 GB für alle Kacheln |
Drucke | |
---|---|
Luftbildmontage Innenstadt | Ausdehnung 4 x 4 km (16 km²) |
Einzelblätter | Ausdehnung 2 x 2 km (4 km²), 47 Einzelblätter |