
In diesem Jahr bietet das Schleswig-Holstein-Haus erstmalig Ferienworkshops in unterschiedlichen künstlerischen Techniken für Schweriner Schülerinnen und Schüler an. Ob Drucken, Origami, Kalligrafie oder figürliches Arbeiten mit Gips , die Teilnahme an den von Künstlerinnen und Künstlern geleiteten Workshops ist kostenfrei. Um Anmeldungen unter Telefon (0385) 555527 wird gebeten.
Montag 23. Oktober 11.00 -13.00 Uhr
Ferien-Workshop mit Künstlerin Tanja Zimmermann
Drucken in der historischen Druckwerkstatt
Eintritt frei, 10-16 Jahre, max. 20 Kinder
Es werden ganz einfache Druck-Techniken wie Linol- und Holzschnitt erklärt und vorgeführt. Ihr könnt schöne alte Handpressen in einer richtigen Druckwerkstatt kennenlernen. Zuerst experimentieren wir mit Wellpappe, Pappkartons, Bindfäden, Luftpolsterfolie und Radiergummis, Knöpfen und Schablonen. Da lassen sich erstaunliche Ergebnisse erzielen! Wir drucken mit Aqua-Linolfarben ROT BLAU und GELB. Bitte ein altes T- Shirt zum Überziehen mitbringen!
Dienstag 24. Oktober 11.00 -13.00 Uhr
Ferien-Workshop mit Künstlerin Tanja Zimmermann
Drucken in der historischen Druckwerkstatt
Eintritt frei, 10-16 Jahre, max. 20 Kinder
Mittwoch 25. Oktober 11.00 -13.00 Uhr
Ferien-Workshop mit Künstlerin Yibo Beck
Origami – Japanischen Faltkunst
Eintritt frei, 10-16 Jahre, max. 20 Kinder
Mit echtem japanischen Papier wollen wir Tiere oder einfache Formen bis hin zum Edelstein falten. Lasst Euch überraschen!
Donnerstag 26. Oktober 11.00 -13.00 Uhr
Ferien-Workshop mit Künstlerin Yibo Beck
Kalligrafie – Die Kunst des schönen Schreibens
Eintritt frei, 10-16 Jahre, max. 20 Kinder
Wir wollen mit der Rohrfeder zeichnen, wie einst die alten chinesischen Meister.
Freitag 27. Oktober 11.00 -13.00 Uhr
Ferien-Workshop mit Künstler Henning Spitzer
Figürliches Arbeiten in Gips
Eintritt frei, 9-16 Jahre, max. 20 Kinder
Der Aufbau kleiner Figuren beginnt mit dem Biegen eines feinen Drahtgerüstes, wie die großen Bildhauer. Anschließend üben wir das Anrühren und Antragen des Gipses. So schaffen wir kleine Formen nach unseren Vorstellungen. Mit Grundschülern machen wir kleine Tierplastiken, für Schüler der Oberstufe eine Figur im Kontrapost (Stand-Spielbein-Haltung).