Es ist höchste Zeit über die Beispiele gelingender Integration zu reden. Denn es gibt sie. Überall. Auch in Schwerin. So hat in unserer Stadt jeder vierte Absolvent, der seinen Realschulabschluss an der Volkshochschule auf dem zweiten Bildungsweg erwirbt, einen Migrationshintergrund, bei der Berufsreife sogar jeder Dritte. „Die Volkshochschule übernimmt hiermit eine wichtige Integrationsfunktion und erleichtert den Zugang zu den in Deutschland so wichtigen Schulabschlüssen und damit in den Arbeitsmarkt “, würdigt Oberbürgermeister Badenschier die Arbeit der kommunalen Bildungseinrichtung. Deshalb ist die Volkshochschule auch ein guter Ort für die Wanderausstellung „Ein neuer Anfang: Internationale Fachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern“ des IQ Netzwerks Mecklenburg-Vorpommern. Das Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“ fördert die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund.
Die Ausstellung wird am Montag, dem 1. Oktober 2018 um 10.30 Uhr in der VHS, Puschkinstraße 13 durch Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier und Dr. Maher Fakhouri, den Koordinator des IQ-Landesnetzwerkes, in Raum 12 eröffnet. Sie stellt zehn Frauen und Männer vor, die mithilfe der Angebote zur Anerkennungsberatung und Qualifizierung des Förderprogramms ihre berufliche Perspektive in Deutschland verbessern konnten. Besucher lernen in der Ausstellung Menschen aus neun verschiedenen Ländern kennen - von der Apothekerin über den Chemiker bis zur Erzieherin. Welche Hürden sie auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen mussten und wie Beratungen und Kurse ihnen geholfen haben, erfährt man anhand kurzer Texte. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Ausstellung kann vom 1. bis 19. Oktober 2018 innerhalb der Öffnungszeiten der Volkshochschule Schwerin kostenfrei besucht werden.