Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Wohnhaus in der Johannesstraße abgestützt - Bewohner dürfen teilweise in ihre Wohnungen zurück 07.03.2017

Am frühen Nachmittag (Dienstag, 7. März 2017) hat die städtische Bauaufsicht gemeinsam mit dem beauftragten Prüfingenieur für Standsicherheit Ralph Seehase nach Besichtigung des Wohnhauses in der Johannesstraße entschieden, dass die Bewohner des linken Aufganges wieder in das Haus zurückkehren dürfen. Die Bewohner der rechten Seite dürfen vorerst nicht in ihre Wohnungen zurück. „Für den rechten Gebäudeteil müssen wir erst noch die Bauunterlagen sichten, um die notwendigen Sanierungsmaßnahmen des abgesackten Giebels festzulegen“, berichtet Steffen Güll von der Bauaufsicht. „Die Hauseigentümer sind jetzt in der Verantwortung, diese Arbeiten zu veranlassen. Erst nach Abschluss der Sanierungsarbeiten können wir als Bauaufsicht die Nutzung der derzeit gesperrten Wohnungen wieder freigeben“, so Güll weiter.   

Hintergrund
Am späten Montagnachmittag (6. März) rückten 25 Einsatzkräfte der Schweriner Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Mitte, des Rettungsdienstes und die Polizei in die Johannesstraße aus. Grund: Eine massive Rissbildung in der freistehenden Giebelwand eines Wohngebäudes zur benachbarten Baugrube. Die Risse waren außen und innen sichtbar. Die Standsicherheit des Gebäudes war gefährdet. Somit bestand unmittelbarer Handlungsbedarf.
Im Haus befindliche Personen und weitere Bewohner wurden sofort evakuiert und in einer nahegelegenen Pension oder bei Verwandten untergebracht. Die Feuerwehr und die Polizei übernahmen die Absperrung des gefährdeten Bereiches. Nach Rücksprache mit der Bauaufsichtsbehörde wurde das Gebäude um 18:45 Uhr sofort gesperrt und Sicherungsmaßnahmen angeordnet. Der Ortsverband Gadebusch und Schwerin des Technischen Hilfswerkes hat mit Hilfe eines Kranes die Häuserwand mit einer Konstruktion gestützt. Gegen 6 Uhr heute Morgen (7. März) waren die Arbeiten abgeschlossen.
Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029