
Nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit stellt sich häufig die Frage, ob man selbst die Pflege zu Hause übernehmen kann. Häufig fehlt den Angehörigen praxisrelevantes, pflegefachliches Wissen für die alltäglichen Verrichtungen der Pflege, aber auch Kenntnisse über entlastende Hilfen und kompetente Anlaufstellen. Am 13. November lädt der Pflegestützpunkt Schwerin zu einer Informationsveranstaltung des Projekts „PfiFf – Pflege in Familien fördern“ um 14.30 Uhr ins Stadthaus, Am Packhof 2-6, in Raum E 070 ein. Als Gast wird die Pflegetrainerin der Helios Kliniken Ines Krause erwartet, die Einblicke in die von ihr geführten Pflegekurse gibt. In den Kursen erhalten die Pflegenden Anleitung und theoretische Wissensvermittlung sowie praktische Tipps für ihre individuelle Pflegesituation, die die Pflege zu Hause erleichtern können. Zielgruppe des Pflegekurses sind Menschen, die bereits einen nahen Menschen oder Angehörigen pflegen oder dies in nächster Zeit tun werden. Neben Ines Krause werden auch die Beraterinnen des Pflegestützpunktes vor Ort sein, um Fragen zum Thema Pflege zu beantworten. Die Veranstaltung ist kostenlos.