
Im Auftrag der Stadtverwaltung (Fachdienst Umwelt) haben Gutachter im Jahr 2018 ein „Grobes Röhrichtschutz- und Entwicklungskonzept der Seeufer im Schweriner Stadtgebiet“ von 1953 - 2016 erstellt. Für einige Seeuferabschnitte finden sich konkrete Maßnahmenvorschläge in der Anlage 4 der „Studie zum Schutz und zur Vermehrung von Röhrichtzonen als Habitaträume von Wasservögeln innerhalb des Europäischen Vogelschutzgebietes „Schweriner Seen“ (DE 2235-402)“, die für des Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg erstellt wurde.
Nachfolgend möchten wir Ihnen zusammenfassend einen Einblick in das Röhrichtschutz- und Entwicklungskonzept für Schweriner Seeufer (Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH 2018) geben: