Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Digitaler Stadtrundgang

Digitaler Stadtrundgang

 © Landeshauptstadt Schwerin

Im Jahr 1991 begannen die Maßnahmen der Städtebauförderung in den östlichen ("neuen") Bundesländern, die somit in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Städtebauförderung ist eine Gemeinschaftsaufgabe der Bundesrepublik Deutschland, der Bundesländer und der Kommunen. Seit 1991 sind rund 240 Mio. Euro Städtebaufördermittel vom Bund, vom Land Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin investiert worden. In den Anfangsjahren lag der Schwerpunkt der Maßnahmen darin, Gebäude in der Schelfstadt, der Altstadt und der Feldstadt vor dem Verfall zu bewahren und die Gebäudesubstanz zu erneuern. In späteren Jahren gewann die Erneuerung von Straßen und öffentlichen Plätzen an Bedeutung sowie die Modernisierung von öffentlichen Bildungs- und Kultureinrichtungen an Bedeutung.

Ab dem 28.10.2021, dem Tag der offiziellen landesweiten Jubiläumsveranstaltung in Neubrandenburg, finden Sie auf dieser Seite eine Auswahl von Zeitzeugenberichten und Informationen zu besonderen Maßnahmen der Städtebauförderung wie z.B. die Sanierung von Straße und Gebäuden der Werderstraße, die Sanierung der Erich-Weinert Schule oder die Neugestaltung des Südufers amPfaffenteich.

Den Bericht zum Kulturforum Schleswig-Holstein Haus finden Sie bereits heute mit dem folgenden Link:

 

Video "Kulturforum Schleswig-Holstein Haus"
Zurück Seite drucken

Landeshauptstadt Schwerin