Bundesweit werden die Corona-Schutzmaßnahmen schrittweise wieder gelockert. Das ist gerade für die Tourismus-Regionen, wozu auch die Stadt Schwerin zählt, enorm wichtig. Gerade jetzt wurde aber auch sichtbar, wie verantwortungsvoll die Bürger mit ihrem vernünftigen Handeln zur weiteren Eindämmung des Virus‘ beitragen.
Allerdings scheint es damit nicht getan zu sein. Vor allem in den zwei Tagen, bevor sich die Symptome zeigen, ist das Virus extrem ansteckend. Somit ist eine Ansteckung im kleinen Kreise nicht vollkommen vermeidbar. Wie kann jedoch die Ausbreitung, wenigstens im Großen, verhindert werden?
Hierbei wird die bereits in Österreich genutzte und auf Schweriner Bedürfnisse angepasste „Stopp-Corona“-App die Bürger der Landeshauptstadt unterstützen.
Die App soll dabei helfen, dass alle, zu denen man bis zu 72 Stunden vor dem Ausbruch der eigenen Krankheit Kontakt hatte, informiert werden. So können diese Personen, bevor weitere angesteckt werden, Kontakte vermeiden und sich zum Arzt begeben. Die Infektionskette wäre unterbrochen. Hierbei ist es unwichtig, ob man jeden der Bürger an allen besuchten Plätzen kennt oder bestimmte Hotlines mit ausreichender Kapazität dauerbesetzt sind.
Das Funktionsprinzip ist somit denkbar einfach und lehnt an das Prinzip des Mundschutztragens an: „Ich kann mich zwar selbst dadurch nicht schützen, aber alle anderen.“ – und natürlich „Alle anderen schützen mich.“ Ein schöner Gemeinschaftsgedanke!
Und der Datenschutz?
- Untereinander wird ausschließlich eine Kombination aus Tiernamen und Zahlen, ohne Möglichkeit herauszufinden, welche Mobilfunknummer dahintersteht, herausgegeben
- Man stimmt jedem einzelnen seiner Gegenüber direkt dem Datenaustausch zu
- Die Speicherung der getroffenen Person wird auf dem eigenen Endgerät ohne Decodierung gespeichert. Es erfolgt keine Übermittlung an den Server
- Die Daten werden im Normalfall nach 7 Tagen oder, im Falle einer gemeldeten eigenen Infizierung, nach 14 Tage automatisch gelöscht
- Erst sobald ein Alarm ausgelöst worden ist, wird die Verbindung zum Server aufgebaut. Dabei werden die Kontakte der letzten 72 Stunden übermittelt und vom Server aus die Nachrichten versandt
- Alle Daten werden auf dem Server nach spätestens 72 Stunden gelöscht