Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Veranstaltungen

© Fotolia / bounlow-pic

Veranstaltungen

 © Andrey Popov/Adobe Stock

Mittlerweile sind Veranstaltungen und Projekte die durch die Gleichstellungsbeauftragte bzw. mit ihr als Partnerin initiiert, geplant und durchgeführt werden, ein fester Bestandteil in der Landeshauptstadt Schwerin.

Jährlich finden verschiedene Formate und Veranstaltungsreihen statt. 

 

Aktionen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März 2025

01.03.2025

 

Komplex (Pfaffenstraße 4, Schwerin)

"Still lovin Feminism"

18:00 Uhr Vortrag

20:00 Uhr – Küfa

21:00 Uhr Soliparty + Tombola

Organisiert durch Feministisches Bündnis Schwerin

02.03.2025, 11:00 Uhr

 

Filmpalast Capitol (Wismarsche Str. 128, Schwerin)

Frühstückskino / Benefizveranstaltung für das Frauenhaus Schwerin – Film "lunchBox"

Karten 25 € im Vorverkauf

Organisiert durch Inner Wheel Club Schwerin und Filmkunstfest MV

04.03.2025, 18:00 Uhr

 

Ehemalige Wäscherei im Dokumentationszentrum (Obotritenring 106, Schwerin)

Filmvorführung "Die Unbeugsamen – Teil 2" + Gespräch

Start Sonderausstellung "Frauen im geteilten Deutschland"

Organisiert durch Feministisches Bündnis Schwerin

05.03.2025, 18:00 Uhr 

 

Volkshochschule Schwerin (Puschkinstraße 13, Schwerin)

Podiumsdiskussion zum Frauentag - Frauen im geteilten Deutschland

Ein Impulsvortrag der Kuratorin Clara Marz aus Berlin gibt uns einen Einstieg. Anschließend diskutieren auf dem Podium unserer VHS-Aula engagierte Frauen aus Ost und West über das Thema der Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Die Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" wird im März in den Fluren der Volkshochschule zu sehen sein.

Bitte um Anmeldung unter : VHS Schwerin: Podiumsdiskussion zum Frauentag - Frauen im geteilten Deutschland

05.03.2025, 19:00 Uhr 

 

Digitalgarden (Schweriner Höfe, Marienplatz, Fahrstuhl Brunnenhof)

Vortrag von Christoph May (Einlass ab 18:00 Uhr)

"Männerbünde, Männerphantasien und kritische Männlichkeit"

Kooperation mit TIM e.V. + Lokale Agenda Westmecklenburg

06.03.2025, 17:15 Uhr 

 

Aula der Volkshochschule (Puschkinstraße 13, Schwerin)

Filmvorführung "Made in Bangladesch"

Kooperation Eine Welt e.V/Weltladen Schwerin und Kino unterm Dach e.V

06.03.2025, 19:00 Uhr 

 

Komplex (Pfaffenstraße 4, Schwerin)

Offene Trommelprobe für die Demo am 08.03.

Kooperation Feministisches Bündnis Schwerin mit Rythms of Resistance

07.03.2025, 18:00 Uhr

 

Planetarium (Weinbergstraße 17, Schwerin)

Vortrag "Frauen in der Astronomie"

"Sie können es ebenfalls, die Männer müssen sie nur lassen."

Im Rahmen des Vortrags von Referent Jürgen Bartels werden Frauen vorgestellt, die in der Astronomie Bedeutendes geleitest haben, aber insbesondere in den Anfängen immer im Schatten der männlichen Forscher stehen mussten. Sie trugen als Assistentinnen im Hintergrund wichtige Daten zusammen und stellten teils neue Theorien auf. Frauen entdeckten die Hauptbestandteile von Sternen, die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung bei dem Sterntypus der Cepheiden oder mehrere Kometen – wurden aber bei den Nobelpreisen – bis auf eine Ausnahme – nicht berücksichtigt und stießen immer wieder auf sehr starken Widerstand in der stark männlich geprägten Gesellschaft und Wissenschaft. Während des Vortrags werden vier Wissenschaftlerinnen mit ihren Entdeckungen vorgestellt. Ein "Blick in die Sterne" inklusive.

 

Eintritt (inklusive einer Frauentags-Überraschung des Astronomischen Vereins): 5,00 € AK

Eine Kooperationsveranstaltung des Astronomischen Vereins e.V. und der Volkshochschule Schwerin.

07.03.2025, 17:30 Uhr

 

Filmpalast Capitol (Wismarsche Str. 128, Schwerin)

Gewerkschaftskino – "We want Sex " 

Im England der späten 1960er Jahre führt die Näherin Rita O’Grady ein normales, unspektakuläres Leben. Sie ist Ehefrau und Mutter und arbeitet in den Ford-Werken von Dagenham. Doch dann steht sie unverhofft an der Spitze der 187-köpfigen Abteilung der Näherinnen, die die Bezüge für die Autositze fertigen, und muss die Frauen gegenüber Gewerkschaftsführern und Firmenbossen repräsentieren, obwohl sie über keinerlei politische Erfahrung verfügt. Einerseits schüchtern und unsicher, andererseits mit gesundem Menschenverstand und ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn ausgestattet, demonstriert sie ungeahnte Fähigkeiten und Talente, erfindet sich neu und bleibt dabei doch mit beiden Beinen auf dem Boden, bewahrt sich ihre unprätentiöse Natürlichkeit.

Organisiert von den Gewerkschaften

07.03.2025, 19:30 Uhr

 

Stadtbibliothek Schwerin (Klöresgang 3, Schwerin)

Lesung "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" mit Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann

Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als "Ostfrauen", was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit den Jahren fremd gewordene Ideale. Im Buddhismus gibt es Geister, die aus achtlos weggeworfenen Dingen geboren werden – "wie sähe der Dinggeist der DDR aus?", fragen die drei. Ihr Buch ist dem Erinnern und dem Sich-neu-Erfinden gegenüber so gewitzt und warmherzig, wie es jede große Gesellschaftsdiskussion verdient.

Eintritt (inklusive 1 Glas Sekt): 10,00 € VVK / 12,00 € AK (Karten ab 07.02.2025 in der Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3)

Eine Kooperationsveranstaltung des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V. und der Stadtbibliothek Schwerin.

07.03.2025. 20:00 Uhr

 

Komplex (Pfaffenstraße 4, Schwerin)

FLINTA* Tresen "Warm-up 8.3."

Organisiert durch Feministisches Bündnis Schwerin und FLINTA* Kollektiv Schwerin

08.03.2025

 

Marktplatz und Komplex (Pfaffenstraße 4, Schwerin)

10:00 Uhr Mitbring Brunch

11:00 Uhr Siebdruck

Beides im Café Rosa im Komplex

 

13:00 Uhr Infostände

14:00 Uhr Demo

Beides Marktplatz

 

20:00 Uhr Doors Open

21:00 Uhr Konzerte

23:00 Uhr DJane

Alles im Komplex

 

Organisiert durch Feministisches Bündnis Schwerin und FLINTA* Kollektiv Schwerin

08.03.2025, 13:00 Uhr

 

Schleswig-Holstein-Haus, Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin (Puschkinstraße 12, Schwerin)

Der Schweriner Club von Soroptimist International lädt herzlich ein zu einem Stadtrundgang "Auf den Spuren bekannter und unbekannter Schweriner Frauen".

Die Stadtführerin Doris Norek führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Orte, an denen Frauenpersönlichkeiten der Geschichte lebten oder wirkten und eng verbunden waren mit der Residenzstadt Schwerin. Es werden aber auch Frauen der jüngeren Vergangenheit vorgestellt.

Dauer ca. 1,5 Stunden

Anschließend ist ein gemeinsames Kaffeetrinken im Schleswig-Holstein-Haus vorgesehen.

Hier besteht auch die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung zu Leben und Werk der bekannten Figurentheaterkünstlerin Margrit Wischnewski zu besichtigen.

Da die Teilnehmerzahl für die Stadtführung begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis zum 3. März unter info@clubschwerin.soroptimist.de gebeten.

Die Führung ist kostenlos. Über eine Spende zugunsten unserer Projekte würden wir uns jedoch freuen.

15.03.2025, 19:00 Uhr 

 

Aula der Volkshochschule (Puschkinstraße 13, Schwerin)

Sisters of Poetry

Zum Abschluss der Frauenaktionstage wird es laut, emotional und unvergesslich, wenn die Sisters of Poetry die Bühne erobern.

Fünf starke Poetinnen, eine gemeinsame Mission: Jessy James LaFleur, Sadaf Zahedi, Helen Seidenfer, Josephine Ziegler und Alina Stark bringen Spoken Word, Lyrik und Performance zusammen und verwandeln Worte in Widerstand, Poesie in Protest und Gedanken in Gänsehaut.

Jede von ihnen hat ihre eigene Sprache, ihren eigenen Stil, doch zusammen entfalten sie eine energiegeladene, empowernde und mitreißende Show, die das Publikum nicht nur berührt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Sie sprechen über Freiheit, Ungerechtigkeit, Selbstbestimmung und Solidarität – immer ehrlich, oft provokant, aber vor allem: unaufhaltsam.

Die Sisters of Poetry tragen ihre Texte direkt in die Herzen der Zuhörenden und haben keine Angst davor, den Finger in die Wunde zu legen – nur um das Publikum am Ende des Abends wieder poetisch in die Arme zu schließen.

Veranstaltende: Fachstelle Chancengleichheit

Um Anmeldung wird gebeten unter integration@schwerin.de

 

Diese Liste beinhaltet Aktionen, die der Fachstelle Chancengleichheit bekannt sind.

Ich bin kein Roboter

Dieses Formular ist vor Bot-Zugriffen geschützt. Bitte klicken Sie auf den Link, um zu bestätigen, dass die Anfrage wirklich von Ihnen und nicht von einem Roboter gesendet wird.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin -
Fachstelle Chancengleichheit

Frau Dorin Lucht
Gleichstellungsbeauftragte
Raum: 5.001 Aufzug B

Am Packhof 2-6
19053 Schwerin