Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

FrühjahrsErwachen 2025:
26. und 27. April

/

Gemeinsam den Frühling begrüßen: Samstag in der Altstadt, Sonntag in Mueß

Mit einem frühlingsbunten Programm läutet das FrühjahrsErwachen am 26. und 27. April die Open-Air-Saison in Schwerin ein. Der Auftakt wird an zwei unterschiedlichen Orten gefeiert: Während am Samstag in der Altstadt viel Livemusik, Kunst und Kleinkunst, verschiedene Walking Acts, Familienangebote und weitere Aktionen locken, zieht die Veranstaltung am Sonntag ins Freilichtmuseum Mueß. Hier erwartet die Gäste ein Familientag mit Saatgut-Tauschbörse, Infoständen zum naturnahen Gärtnern, Mitmachangeboten, Schauvorführungen und Live-Musik.

© Jörn Lehmann

Samstag, 26. April:
Schweriner Altstadt

Unter der Leitung des Oberbürgermeisters Dr. Rico Badenschier wird das Frühjahrserwachen im Schleswig-Holstein-Haus um 11 Uhr feierlich eingeläutet, begleitet von Julian Eilenberger am Klavier.

Auf dem Markt geht es ab 12:30 Uhr weiter: Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Klänge von "AtaXoundZ" und "Der Poetomat" mit individuell handgeschriebenen Gedichten. Außerdem lockt eine Vielfalt an Leckereien, darunter Küstendöner, Fischbrötchen und die regionalen Spezialitäten von "Happen Poel". "Chaos Varieté" zeigen atemberaubende Artistik. 

Musikliebhaber kommen ebenfalls beim gemeinsamen Frühlingslieder-Singen mit dem Theodor-Körner-Chor e.V. oder bei den mitreißenden Darbietungen der Strandperlen, die Oldies, Evergreens sowie Klassiker aus Rock und Pop zum Besten geben, auf ihre Kosten.

Stelzenperformances, Masken-Walkacts und Luftballonkünstler runden das Programm ab und sorgen für Unterhaltung auf den Straßen.

Weitere Aktionen gibt es von ATARAXIA, dem Kunstverein Schwerin, der MV-Fotogalerie, in den Schweriner Höfen und in der Buchhandlung littera-et-cetera.

 

© Fred-Ingo Pahl

Sonntag, 27. April:
Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Ab 10 Uhr geht es sonntags weiter mit einem bunten Garten- und Familientag im Freilichtmuseum Mueß. 

Im Museumsdorf werden kreative Mitmach-Angebote, Live-Musik, Schauschmieden und Schauspinnen geboten. Regionale Aussteller und Vereine informieren zum naturnahen Gärtnern, zu Saatgut-Tausch und besonderen (Natur)Produkten.

Das Puppentheater Fingerleicht präsentiert sein Stück "Stadtmaus und Landmaus" um 10 und 14:30 Uhr.

Um 13:30 Uhr startet eine öffentliche Kräuterführung. Die Fuzzy Chameleons sorgen mit Jazz und Swing für ausgelassene Stimmung

Bauernhof-Eis Holthusen, die Mobile Crêpes-Bar, Metzgerei Michelsen, die Mobile Kaffeebar Fogarolli und ZiMT e.V. sowie "Die Schüssel" SOLAWI-Gemüsebowls sorgen für das leibliche Wohl.

Alle Ausstellungen des Museums sind geöffnet. An diesem Tag gelten die regulären Eintrittspreise.

Impressionen