
Der Verein Kunst-Wasser-Werk e. V. hat seine Heimat in den historischen Gebäuden des Alten Wasserwerkes Neumühle in Schwerin. Er vereint hier Ausstellungsräume und -flächen sowie Ateliers für Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen und Designer unter einem Dach. Seit 2009 organisiert der Verein hier Ausstellungen mit dem Ziel der Förderung und Pflege der Bildenden Kunst. Der Fokus liegt hierbei auf regionale und zeitgenössische Künstler. Es stehen hierfür Galerieräume im Haupthaus, in der Ausstellungshalle sowie im ehemaligen Pumpenhaus zur Verfügung. Das Projekt "Kunstwiese" erweitert die Ausstellungsflächen im naturbelassenen Außenbereich und vermittelt somit neue Perspektiven in der Vermittlung von moderner Kunst. Der Verein kooperiert zudem mit diversen Veranstaltungen der Stadt und organisiert eigenständig Konzerte und Lesungen.
Installation "Regenbogenfahne"
2021, Stahl weiß / Kunststoff Polycarbonat, Höhe ca. 2 m, Breite ca. 1 m
Künstler: Christian Reder
Ein Aufsteller aus Stahlrohr, in dem eine Fläche aus CD-Bruchstücken hängt, verbunden mit kleinen Ringen. Die Fläche bewegt sich leicht im Wind und erzeugt so Regenbogenlichteffekte. Aufgestellt im Ensemble der Kunstwiese des Kunst-Wasser-Werkes.
Mit seiner Arbeit möchte Christian Reder, wie er selbst sagt, einen Augenschmaus schaffen, der den KunstFreiRaum im Kunst-Wasser-Werk ergänzen wird. Ein Beitrag des Erlebens von Kunst im Außenraum. Der Stand der Sonne und die Bewegung im Wind werden der Installation Leben einhauchen und dem Betrachter einen stets neuen Eindruck vermitteln.
Wer die Fertigstellung bis Ende Juni nicht abwarten kann, sollte dem Künstler in seiner Werkstatt, werktags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, über die Schulter schauen oder gar einen Termin vereinbaren unter 01520 290 69 60.