
Das Kunstkaufhaus, 1571 erbaut, ist in einem der ältesten und erhaltensten städtischen Fachwerkhäusern in Schwerin untergebracht. Es ist in der Schelfstadt zu finden - in der Puschkinstraße 36. 2008 wurde das Gebäude grundlegend saniert. Das Haus an sich wirkt wie ein Museum und ist ein idealer Standort um in der Landeshauptstadt Schwerin Geschichte, Museum, Handwerk und Kunst miteinander zu verbinden. In der Mitte der Handelsdiele befindet sich ein alter Brunnenschacht, versehen mit einer Glasabdeckung. Ein kleines Stück Unterwelt von Schwerin zeigt sich! Zu erkunden sind auch ein 1,80 m hoher Speicherraum sowie ein Tonnengewölbe. Hofseitig befindet sich ein kleiner Garten. Im Kunstkaufhaus sind die unterschiedlichsten Arbeiten von Künstlern für den Verkauf ausgestellt: Gläser und Keramik, Grafiken, Holzschnitte und Acrylbilder. Am Goldschmiedetisch kann man bei einer Tasse Tee oder Espresso den Arbeiten zuschauen.
Installation "Platzhalterinnen"
2018/2021, Gebrannter Stahl, Aluminium, Holz, Farbe / Höhe ca. 220 cm
Künstlerinnen: Coco Radsack, Kerstin Baarmann, Carolin Stoppa, Katrin Mörtlbauer, Marta Oleiko
Unter dem Gesamttitel "Platzhalterinnen" zeigen die 5 Künstlerinnen im Garten des Kunstkaufhauses ihre Arbeiten. Die Stelen werden jeden Monat getauscht. Die Kopfteile der Objekte aus Metall werden auf den Stahl oder das Aluminium mit Kreiden aufgezeichnet und anschließend mit einem Plasmaschneider ausgebrannt. Es entstehen schwarze Schattenbilder im Stahl oder hellleuchtende Gebilde aus Aluminium. Es sind Abbilder oder Illustrationen von Themen, mit denen sich die Künstlerinnen gerade beschäftigen. Die Installationen werden jeden Monat erweitert und verändert.