Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Ferien- und Kinderangebote im Freilichtmuseum

© Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Mitmachen und selbst gestalten

 © Landeshauptstadt Schwerin/Fred-Ingo Pahl

Liebe Kinder,

an jedem Ferienmittwoch in den Sommer-, Oster- und Herbstferien und zum Internationalen Kindertag bereiten wir für Euch abwechslungsreiche Angebote vor. Auch sonst gibt es immer mal wieder Angebote speziell für Kinder und Familien. Schaut immer mal wieder hier auf diese Seite! Wir passen unser Programm mit Kinderangeboten immer wieder an.

Traut euch! Ihr werdet staunen, was euch ein Museum so alles bieten kann, z.B. ein "Kindermuseum". Ja, ihr habt richtig gehört - ein Museum in der ehemaligen Schulscheune extra für euch, mit zwei Mitmach-Ausstellungen zu den Themen "Textilien auf dem Bauernhof" und "Kindheit früher".

Ob alte Kinderspiele, kreative Basteleien, kleine Ausflüge zu den Hoftieren, Heureuter bauen, Workshop, Schauschmieden, Bühnenprogramm... wir Museumsmitarbeiterinnen ermöglichen euch eine spannende und abwechslungsreiche Zeit meist für Kinder ab 4 Jahren. Was genau an welchem Tag stattfindet, könnt ihr oder können eure Eltern oder Großeltern hier unten lesen.

Auch an Kinderaktionstagen verlangen wir nur den üblichen Museumseintritt:

  • Kinder bis 6 Jahre 0 EURO
  • Kinder von 7 bis 17 Jahre 2 EURO
  • Erwachsene 5 EURO

Fragt an der Kasse auch nach Saison- und Familienkarten. Die sind noch viel günstiger. Es lohnt sich wirklich, mehrmals im Jahr eine gute Zeit im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß zu verbringen.

Ab 15 Personen gibt es Gruppenrabatt. Bei betreuten Kindergruppen (Kita, Schule, Hort, Landschulheim, Feriencamp...) haben zwei erwachsene Aufsichtspersonen freien Eintritt. Gruppen ab 10 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung: 0385 20841-26 oder abeck@schwerin.de.

Für jeden was dabei - die Termine 2025...

16. April, 11:00-16:00 Uhr: Ferienmittwoch

Verschiedene Kinderangebote auf dem Schulgehöft: Historische Schulstunde mit Lutz Dettmann um 11:00 und um 14 Uhr (mit je 30 Teilnehmern) im historischen Klassenzimmer der alten Dorfschule Mueß, weiter Spiele auf dem Schulhof, Besuch des Kindermuseums.

23. April, 11:00-16:00 Uhr: Ferienmittwoch

Verschiedene Kinderangebote auf dem Schulgehöft: Historische Schulstunde mit Ute Behrendt-Huhn um 11:00 und um 14 Uhr (mit je 30 Teilnehmern) im historischen Klassenzimmer der alten Dorfschule Mueß, weiter Spiele auf dem Schulhof, Besuch des Kindermuseums.

27. April, 10 - 10 Uhr: Mueßer Frühjahrserwachen

Familiensonntag mit buntem Programm mit Figurentheater, Live-Musik, öffentlichen Führungen und abwechslungsreichen Mitmachangeboten für Kinder. Regionale Aussteller und Vereine präsentieren sich zu verschiedenen Themen: Saatguttausch, naturnahes Gärtnern, selbstgemachte Natur-Produkte, altes Handwerk und Kunsthandwerk.

1. Juni, 11-16 Uhr: Kindertag

Basteln, selber machen, alte Kinderspiele... teils als offene Angebote, teils begleitet durch MuseumsmitarbeiterInnen und Mitglieder des Klöndör e.V.

30. Juli, 10:30 - 17 Uhr: Ferienmittwoch

Basteln, selber machen, alte Kinderspiele... teils als offene Angebote, teils begleitet durch MuseumsmitarbeiterInnen und Mitglieder des Klöndör e.V.

6. August, 10:30 - 17 Uhr: Ferienmittwoch

Basteln, selber machen, alte Kinderspiele... teils als offene Angebote, teils begleitet durch MuseumsmitarbeiterInnen und Mitglieder des Klöndör e.V.

13. August, 10:30/14:30: Ferienmittwoch - Hops & Hopsi-Kinderbühnenprogramm und...

Clown Hops und Hopsi präsentieren in ihrem circa einstündigen Programm ein hochwertiges temporeiches humorvolles Clowns-Theater mit Jonglage, Musik und Zauberei. Das Kinderprogramm ist pädagogisch wertvoll, abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Erlebt ein einzigartiges und mitreißendes Bühnenprogramm für die ganze Familie! Ideal für Kinder von 3 bis 11 Jahren! Hops und Hopsi haben in jedem Jahr neue Nummern im Programm! Beliebt seit 1980! Bekannt auch von TikTok!

Erste Vorstellung des Tages ab 10:30 Uhr, zweite Vorstellung ab 14:30 Uhr. Gruppen ab 10 Personen bitte unbedingt vorher anmelden: 0385 20841-14 oder ipahl@schwerin.de. Es gilt Museumseintritt. Keine Extra-Kosten für die Vorstellungen. 

Weiter laden Kreativ- und Spielestationen zum Mitmachen ein.

20. August, 10:30/14:30 Uhr: Ferienmittwoch - Figurentheater Fingerleicht und mehr...

Das Figurentheater Fingerleicht präsentiert die Geschichte "Stadtmaus und Landmaus" in zwei Vorstellungen.

STADTMAUS UND LANDMAUS

Puppenstück für Menschen ab 3 Jahren nach Äsop und Elisabeth Shaw

Die Stadtmaus will ihre Stadt nicht missen. Und die Landmaus nicht ihr Land. „Zu schnell, zu laut, zu dreckig“, nörgelt sie an der Stadt herum. „Total öde, nichts los auf dem Land“, nörgelt die Stadtmaus zurück. Keine hält es lange bei der anderen aus. Dabei wollen sie doch eigentlich zusammen sein. Gibt es noch was anderes? Vielleicht ein Plus aus Stadt und Land?

Ein Stück über Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Erste Vorstellung des Tages ab 10:30 Uhr, zweite Vorstellung ab 14:30 Uhr. Gruppen ab 10 Personen bitte unbedingt vorher anmelden: ipahl@schwerin.de.

Weiter bereiten die Museumsmitarbeiter Kreativ-, Bastel- und Spielestationen auf dem Museumsgelände für euch vor.

 

27. August, 10:30 - 17 Uhr: Ferienmittwoch

Basteln, selber machen, alte Kinderspiele... teils als offene Angebote, teils begleitet durch MuseumsmitarbeiterInnen und Mitglieder des Klöndör e.V.

3. September, 10:30 - 17 Uhr: Ferienmittwoch

Basteln, selber machen, alte Kinderspiele... teils als offene Angebote, teils begleitet durch MuseumsmitarbeiterInnen und Mitglieder des Klöndör e.V.

12.-14. September: Windros-Festival

Beim Windros-Festival erklingt traditionelle Musik aus ganz Europa. Ca. 30 Konzerte und Tanzveranstaltungen an verschiedenen Bühnen in Bauernhäusern, Scheunen und auf den Streuobstwiesen des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß.

Am 13. September am Nachmittag finden Kinderveranstaltungen statt. Kinderkonzert, Kindertanz...

22. Oktober, 10:30 - 17 Uhr: Ferienmittwoch

Basteln, selber machen, alte Kinderspiele... teils als offene Angebote, teils begleitet durch MuseumsmitarbeiterInnen und Mitglieder des Klöndör e.V.

20./21. Dezember: Kunsthandwerkermarkt wintersonnenWERKE

Adventsmarkt für die ganze Familie anlässlich der Wintersonnenwende. Es gibt erlesenes Kunsthandwerk aus der Region, Museumsangebote und Vereinsangebote für Kinder und Familien, Musik, Historiendarsteller, Kulinarisches...

Am 20. Dezember von 11 bis 19 Uhr, am 21. Dezember von 10 bis 17 Uhr.

Zurück Seite drucken

Kontakt Museum Mueß

Landeshauptstadt Schwerin
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin
Tel.: 0385 20841-0
E-Mail: freilichtmuseum@schwerin.de

Landeshauptstadt Schwerin - Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Anna Beck
Bildung, Vermittlung, Museumspädagogik

Das könnte Sie auch interessieren

Ostern bis Oktober:

Kasse, Informationen:

Tel.: +49 385 20841-14

Reservierung im Museumscafé:

max. 8 Personen

Tel.: +49 385 20841-12

Öffnungszeiten Saison 2025:

1. April bis 30. September 2025 10 bis 18 Uhr
1. bis 31. Oktober 2025 10 bis 17 Uhr

Dienstags bis sonntags sowie an allen Feiertagen geöffnet.