Datum |
Zeit |
Titel |
Veranstaltungsinhalt |
03.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Inhalt des Stücks: „Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“ Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Die Tochter der armen Familie Fischmeyer hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen, den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. In den 80er Jahren avancierte die ursprüngliche Version als "Grattleroper" zum Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Das Blues-Musical von Gerhard Loew und Peter Michael erlebte über 500 ausverkaufte Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater. Ins Plattdeutsche übersetzt feierte die "Moorkatenoper" am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun kommt die Geschichte rund um eine arme Fischerfamilie ins idyllische Freilichtmuseum Schwerin-Mueß im ehemaligen Fischerdorf Mueß. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
04.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen - ein armes Mädchen aus einer Fischerfamilie, den wahren Schuldigen an dem Mord ihres Bruders zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. Ausführlicher Inhalt des Stücks: siehe oben - Eintrag vom 03.07. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
05.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen - ein armes Mädchen aus einer Fischerfamilie, den wahren Schuldigen an dem Mord ihres Bruders zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. Ausführlicher Inhalt des Stücks: siehe oben - Eintrag vom 03.07. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
06.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen - ein armes Mädchen aus einer Fischerfamilie, den wahren Schuldigen an dem Mord ihres Bruders zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. Ausführlicher Inhalt des Stücks: siehe oben - Eintrag vom 03.07. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
10.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen - ein armes Mädchen aus einer Fischerfamilie, den wahren Schuldigen an dem Mord ihres Bruders zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. Ausführlicher Inhalt des Stücks: siehe oben - Eintrag vom 03.07. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
11.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen - ein armes Mädchen aus einer Fischerfamilie, den wahren Schuldigen an dem Mord ihres Bruders zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. Ausführlicher Inhalt des Stücks: siehe oben - Eintrag vom 03.07. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
12.06. |
11-12:30 |
Die Wilden am Wegesrand - Kräuterwanderung |
Kräuterwanderung mit Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel, Treffpunkt: Museumskasse. Erfahren Sie Wissenswertes und Mystisches über die Kraft der Blüten, Blätter und Wurzeln, über Vitamine und die kleine Hausapotheke der Natur. Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel führt eine Naturheilpraxis und eine Kräuterschule. Nebenbei pflegt sie den Kräutergarten des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß und gestaltet interessante Führungen über die Wiesen des Museumsgeländes. Auf dem Rundgang schaut sie mit Ihnen am Kräuterbeet und im Dorfschullehrergarten vorbei. Dort können Sie unsere einheimischen Heil- und Wildkräuter entdecken, erleben und schmecken. Je nach Saison, Wetter und Absprache erfahren Sie Ihre besondere Kräutertour. Kosten: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: je 4 EURO, Erwachsene: je 8 EURO, der Museumseintritt ist im Preis enthalten. Buchen Sie eine Kräuter-Tour für Ihre Gruppe zu Ihrem persönlichen Termin! Kontakt: 0173 7510515. |
12.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen - ein armes Mädchen aus einer Fischerfamilie, den wahren Schuldigen an dem Mord ihres Bruders zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. Ausführlicher Inhalt des Stücks: siehe oben - Eintrag vom 03.07. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
13.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen - ein armes Mädchen aus einer Fischerfamilie, den wahren Schuldigen an dem Mord ihres Bruders zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. Ausführlicher Inhalt des Stücks: siehe oben - Eintrag vom 03.07. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
17.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen - ein armes Mädchen aus einer Fischerfamilie, den wahren Schuldigen an dem Mord ihres Bruders zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. Ausführlicher Inhalt des Stücks: siehe oben - Eintrag vom 03.07. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
18.07. |
18:00 |
De Moorkatenoper - Sommstück der Fritz-Reuter-Bühne LETZTE VORSTELLUNG |
"De Moorkatenoper" in Niederdeutsch als Musical - Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen - ein armes Mädchen aus einer Fischerfamilie, den wahren Schuldigen an dem Mord ihres Bruders zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit. Ausführlicher Inhalt des Stücks: siehe oben - Eintrag vom 03.07. Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025 Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr. Online-Tickets: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/karten Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass. |
20.07. |
ca. 11-15:30 |
Fahrradkonzert der Festspiele MV - Buntes Konzertprogramm |
In und um Schwerin von Bühne zu Bühne radeln und den Ohren Futter geben: Das ist das Fahrradkonzert. Überall erklingt Musik! Viele Bühnen an vielen Orten, die vom Schweriner Zentrum aus mit dem Fahrrad gut erreichbar sind. Das Freilichtmuseum Mueß gehört immer wieder zu den beliebtesten Ausflugszielen dieses besonderen Erlebnistages für Radler und Musikfans. Ein Bühnenprogramm mit zwei oder drei einander abwechselnden Bands findet auf den Streuobstwiesen des Freilichtmuseums statt, ggf. im Veranstaltungszelt. "Sie erwartet ein buntes Bühnenprogramm von mitreißendem Jazz über Klassik bis hin zu Musikcomedy und Weltmusik. Jede Bühne hat ein anderes Programm. Der genaue Ablauf wird über die Website der Festspiele MV bekannt gegeben." Tickets sind über Vorverkaufsstellen - nicht im Freilichtmuseum - erhältlich. |
25.07. |
ab 16:30 ab 19:30 |
Danz op de Deel - traditioneller Mitmach-Tanzabend Tanzworkshop am Nachmittag Tanzveranstaltung am Abend |
Früher hieß es: Tanz auf Hufe 5 - heute: DANZ OP DE DEEL! Das große Bauernhaus mit Tanzdiele auf dem Gelände des Mueßer Freilichtmuseums wird umgebaut. Ein neues Tanzzelt steht nun deshalb auf der Museumswiese. Auf dem neuen Dielenboden lässt sich schön und gemeinschaftlich und ganz wie früher schwofen. So wie früher bei einem Dorftanz oder auf einer zünftigen Hochzeitsfeier. Eine Band spielt. Ein Dance-Caller bzw. Tanzmeister sagt die Tänze an, und alle im Saal tanzen im Kreis oder in einer langen Kette oder in zwei sich gegenüberstehenden Reihen als Gasse. Die Musik ist traditionelle Tanzmusik, groovige Musik, die in die Ohren geht, Körper, Beine und auch alles andere zum Schwingen, Swingen, Walzen, Drehen, Schreiten, HÜPFEN und JUCHZEN bringt! Getanzt werden auch traditionelle Paartänze wie Walzer, Polka, Schottisch oder Mazurka. Fortgeschrittene Kenntnisse sind nicht erforderlich. ALLE KÖNNEN MITMACHEN! Bisher waren immer alle begeistert, die mitgemacht oder zugeschaut haben. Wobei im Mitmachen der größere Spaß liegt und am Ende sogar tagelang anhaltende Lebensfreude dabei herauskommen kann. Keine Angst. Musiker und Tanzmeister Ralf Gehler vom Zentrum für Traditionlelle Musik erklärt alle Tänze vorher genau und ein paar erfahrene Tänzerinnen und Tänzer sind immer dabei. An solchen Tanzabenden erklingen häufig auch Instrumente, die man heutzutage eher selten hört: Dudelsack, Treckfidel, Nyckelharpa, Drehleier, Zister, Banjo, Konzertina... An mehreren Sommerabenden und zum krönenden Abschluss beim Windros-Festival vom 12. bis 14. September 2025 gibt es reichlich Möglichkeiten zum MITTANZEN IN MUESS?. Vor jedem Tanzabend findet jeweils ein TANZWORKSHOHP ab 16:30 Uhr statt. Hier können bereits vorher einige Tänze des Abends intensiver eingeübt werden. Veranstalter: Zentrum für Traditionelle Musik e.V., Ralf Gehler: 0173 5247793 Tanzworkshop ab 16:30 Uhr: 15 EURO. Tanzabend ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr): 15 EURO. Versorgung: Mitbringbuffet. Infos/Orga: Fred-Ingo Pahl: 0175 3970530 Alle Tanztermine 2025: Samstag, 10. Mai, Freitag, 6. Juni, Freitag, 20. Juni, Freitag, 25. Juli 12. bis 14. September: Windros-Festival - traditionelle Musik aus Mecklenburg und Europa - ca. 30 Konzerte und Tanzvergnügen zwischen Bauernhäusern und Scheunen, in Gärten und auf Streuobstwiesen |
26./27.07. |
10-18:00 |
Zeitreise Mueß - Dorfleben anno 1900 mit Historiendarstellern |
Begeben Sie sich am 26. und 27. Juli 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr mit den Mitgliedern und Freunden der Darstellergemeinschaft „Zeitreise Mueß“ auf eine Zeitreise in die Kaiserzeit Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert. Die Darstellergemeinschaft "Zeitreise Mueß" sind Freunde des Freilichtmuseums. Sie kommen aus Mueß, Schwerin und Umgebung, aber auch von weit her. Ca. 50 Personen! Für zwei Tage im Sommer ziehen sie in die Bauernhäuser des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß ein. Alles ist original aus der Zeit von damals: Gebäude, Alltagsgegenstände, Werkzeuge, Kleidung, Rezepte, gespielte Geschichten... Genauso lebten unsere Vorfahren auf dem Dorf: in einfachen Verhältnissen, verbunden mit schweißtreibender Arbeit und in gegenseitiger, nützlicher, familiärer und sozialer Gemeinschaft. Die Darsteller setzen sich teilweise schon seit vielen Jahren mit dem Alltagsleben in der Zeit um 1900 auseinander, kennen sich also hervorragend aus. Gewinnen Sie in Gesprächen mit den Darstellern neue lebendige Einblicke in das Alltagsleben in einem Dorf in Mecklenburg vor 100 Jahren! Spüren Sie auf dieser Zeitreise ganz unmittelbar und mit allen Sinnen dem Leben von damals nach! Viele Gebäude und Geländebereiche werden bespielt: Büdnerei, Hirtenkaten, Bauernhaus, Schmiede, Dorfschule, Hof, Wiesen, auch Räume, die nur an diesen beiden Tagen geöffnet werden, z.B. die Häuslerei gegenüber vom Museumsgelände. Für beide Tage gilt der normale Museumseintritt: Erwachsene 5 EURO (ermäßigt 3,50 EURO), Kinder 2 EURO, Familien 10 EURO. |
30.07. |
10:30-17:00 |
Ferienmittwoch im Museum - Mitmachangebote für Kinder |
Museumsmitarbeiterinnen und Mitglieder des Klöndör e.V. bereiten Kreativ-, Bastel- und Spiele-Stationen auf dem Museumsgelände vor. An jedem Ferienmittwoch zu einem neuen Thema. Es gilt Museumseintritt. Keine Extra-Kosten für die Angebote. Gruppen ab 10 Personen bitten wir um Anmeldung: abeck@schwerin.de; 0385 20841-26. Wenn Sie Kinder- und Familienangebote des Museums innerhalb einer Saison häufig nutzen wollen, denken Sie bitte im Voraus an die Möglichkeit, sich eine Familien-Saisonkarte kaufen zu können. Diese lohnt sich meist schon ab dem dritten Museumsbesuch! Auch für Einzelpersonen und Paare erhältlich. Fragen Sie an der Kasse! |