Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Schwerin entdecken – UNESCO-Weltkulturerbe erleben!

Reiseangebote finden
/

Schwerin: Dein Urlaub im Welterbe

Wer durch Schwerin spaziert, atmet Geschichte. Stolz thront das märchenhafte Schloss Schwerin auf seiner Insel im Schweriner See. Als Herzstück des Residenzensembles Schwerin erzählt es mit weiteren prächtigen Bauten die Geschichten der Herzöge und Großherzöge, die hier einst residierten. Auf Schritt und Tritt begegnest du ihrer Vergangenheit, erlebst Kunst und Kultur an historischen Orten und wirst in Wein- und Kaffeehäusern ehemaliger Hoflieferanten kulinarisch verwöhnt. Nimm dir Zeit, die Schönheit Schwerins ganz in Ruhe zu erkunden. Sie zeigt sich in den malerischen Winkeln der Altstadt, in den üppigen Schlossgärten und in den funkelnden Seen, die der Stadt beruhigend viel Natur schenken. Bereit für unvergessliche Erlebnisse? Willkommen in Schwerin!

 

 

Residenzensemble Schwerin -
UNESCO-Weltkulturerbe erleben

Das Residenzensemble Schwerin entstand im 19. Jahrhundert als prachtvoller Sitz der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin. Neben dem Schloss Schwerin gehören über 30 weitere Gebäude und Gärten zu dem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Seit Juli 2024 ist es Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Schlossmuseum -
In die Vergangenheit reisen

Im Schlossmuseum tauchst du in das höfische Leben ein und erfährst, wie die Herzöge und Großherzöge einst lebten. Ein Besuch der prachtvollen Wohn- und Festräume, darunter Thronsaal und Ahnengalerie, ist für Klein und Groß ein beeindruckendes Erlebnis.

Reiseangebot -
Königliche Augenblicke buchen

Schwerin verdankt seinen kulturellen Reichtum vor allem seiner Geschichte als Herzogenresidenz. Entdecke mit dem Arrangement rund um die verträumte Schlossinsel entspannte Seenfahrten oder eine historische Stadtführung durch die Altstadt und das Schloss im herzoglichen Ambiente.                                                                            

Weisse Flotte -
Schwerin vom Wasser aus entdecken

Mehrmals täglich stechen die Schiffe der Weißen Flotte in See. Los geht’s direkt vom Anleger beim Schweriner Schloss los, unterwegs kann aus- oder zugestiegen werden. Tickets könnt ihr online oder vor Ort kaufen. Während der Saison gibt es jede Menge Sonderveranstaltungen.

Zoo Schwerin -
Für Abenteuerlustige

Schon gewusst? Im Zoo Schwerin könnt ihr im Sommer auch abends durch den Zoo spazieren. Bei den Abendsafaris beobachtet ihr das nächtliche Treiben der tierischen Bewohner. Mit auf dem Programm stehen dabei Fütterungen bei den Großen Ameisenbären und Rothunden. 

Ausflugstipps für die Region -
Finde dein Draußenglück

Mal nach Boizenburg, Ludwigslust oder Neustadt-Glewe? In der Region Mecklenburg-Schwerin gibt es viele Orte, die ihr mit digitalen Stadtführungen auf eigene Faust entdecken könnt. Mit dabei sind auch Wander- und Spazierrouten, viele davon können mit dem Fahrrad erkundet werden. Alle Touren sind für Familien mit Kindern geeignet.

Gut essen

Café Prag - Herzoglich Schlemmen

Die Geschichte des Café Prags reicht als einstige herzogliche Hofkonditorei und Kaffeehaus weit zurück ins 18. Jahrhundert. Wer sich heute durch die opulenten Sahne- und Cremetorten kostet, kann dieses herrschaftliche Feeling immer noch erahnen.

Restaurant Lukas - Fisch und Mehr

Als einziges ausgesprochenes Fischrestaurant der Stadt bietet es in 30-jähriger Tradition neben Fischen aus der Region auch internationale Delikatessen. 

Noch mehr Gastro-Tipps

Ob Bio-Café oder elegantes Kaffeehaus, ob stilvolles Bistro oder uriges Restaurant mit mecklenburgischer Küche – hier finden Sie weitere kulinarische Orte in Schwerin.  

Was ist los in Schwerin?

10:00 Uhr Bücherflohmarkt
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
14:00 Uhr Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss
14:00 Uhr Meine Superkraft - Vorlesen!
18:00 Uhr 4. Sinfoniekonzert
20:00 Uhr Henrik Freischlader & Band
10:00 Uhr Bücherflohmarkt
10:30 Uhr Kunstkurs am Morgen & am Abend / Zeichnen & Malerei
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr Ausstellung VOLKER TIEMANN im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
11:00 Uhr VON WEGEN. Margrit Wischnewski
19:30 Uhr 4. Sinfoniekonzert
10:00 Uhr Bücherflohmarkt
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr Ausstellung VOLKER TIEMANN im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
11:00 Uhr VON WEGEN. Margrit Wischnewski
14:00 Uhr Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss
15:00 Uhr Nancy Lupo: Princessletthewind
10:00 Uhr Bücherflohmarkt
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr Ausstellung VOLKER TIEMANN im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
11:00 Uhr VON WEGEN. Margrit Wischnewski
14:00 Uhr Berufsberatung
15:00 Uhr SEQUENZ
15:00 Uhr Nancy Lupo: Princessletthewind
16:00 Uhr Schreibwerkstatt
20:00 Uhr Mit dem „Faust“ durch die Wand: Brigitte Peters & Dirk Audehm in der Erfolgskomödie von Lutz Hübner Gretchen 89 FF.
10:00 Uhr Kunstkurs am Morgen & am Abend / Zeichnen & Malerei
10:00 Uhr Bücherflohmarkt
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr Ausstellung VOLKER TIEMANN im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
11:00 Uhr VON WEGEN. Margrit Wischnewski
15:00 Uhr SEQUENZ
15:00 Uhr Nancy Lupo: Princessletthewind
18:00 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin
20:00 Uhr Lars Redlich
20:00 Uhr Enno Bunger
20:00 Uhr Lemmi Lembcke in Glühwürmchen und Currywurst
10:00 Uhr Bücherflohmarkt
10:30 Uhr "Lesezauberland"
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr Ausstellung VOLKER TIEMANN im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
11:00 Uhr Workshop Modernen Schmuck gestalten
11:00 Uhr VON WEGEN. Margrit Wischnewski
14:00 Uhr Kleine Kneipenplauderei
14:00 Uhr Flohmarkt - Meins wird deins
15:00 Uhr Tatort Schwerin
15:00 Uhr SEQUENZ
15:00 Uhr Nancy Lupo: Princessletthewind
15:00 Uhr Workshop Actionpainting / Experimentelle Malerei oder gegenständliches Malen / Acryl auf Leinwand
17:00 Uhr Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss
21:00 Uhr ReCartney
10:00 Uhr FLOW: Meditation in Bewegung
10:30 Uhr Faschingsparty
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr Ausstellung VOLKER TIEMANN im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
11:00 Uhr VON WEGEN. Margrit Wischnewski
15:00 Uhr SEQUENZ
15:00 Uhr Nancy Lupo: Princessletthewind
09:00 Uhr "Von Zaubermitteln und Wunderdingen" Buchillustrationen von Ruth Tesmar
10:00 Uhr Bücherflohmarkt
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
14:00 Uhr Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss
10:00 Uhr Bücherflohmarkt
10:30 Uhr Kunstkurs am Morgen & am Abend / Zeichnen & Malerei
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr Ausstellung VOLKER TIEMANN im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
11:00 Uhr VON WEGEN. Margrit Wischnewski
19:30 Uhr Platonow (Die Vaterlosen)
20:00 Uhr Faschingssalon der "Freunde des argentinischen Tangos" e.V. Schwerin
10:00 Uhr Bücherflohmarkt
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr Ausstellung VOLKER TIEMANN im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
11:00 Uhr VON WEGEN. Margrit Wischnewski
14:00 Uhr Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss
15:00 Uhr Nancy Lupo: Princessletthewind
16:00 Uhr Bilderbuchkino
19:30 Uhr Cabaret
20:00 Uhr Jazzkombüse
© Anibal Trejo

Schwerin Kompakt

Erleben Sie 48 wunderschöne und abwechslungsreiche Stunden in Schwerin. Das erwartet Sie:

  • 1 Übernachtung inkl. Frühstück
  • Abendessen im historischen Weinhaus
  • Stadtrundgang
  • Eintritt Schloss Schwerin
  • Eintritt Ausstellung Schleswig-Holstein-Haus
  • Besuch Dom Schwerin
  • Kaffeebecher Schwerin mit "schwarzem Gold"

Ab € 126,- pro Person.

Zur Reise

Schwerin zum Reinhören

powered by maxpress

Schweriner Schloss

Schweriner Zoo

Schweriner Dom

Schirmkinder

Mecklenburgisches Staatstheater

Die Ziege